Blick in die Ausstellung Bereich „Mies van der Rohe“

Das Bauhaus kommt aus Weimar

Dauerausstellung im Bauhaus-Museum Weimar

  1.  
     –
  2.  
     –
  3.  
     –
  4.  
     –
  5.  
     –
Dauerausstellung

Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft die Geschichte des Bauhauses mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

„Wie wollen wir zusammenleben?“

Die Frage ist heute so wichtig wie vor 100 Jahren. Die gestalterischen Antworten des Bauhauses waren radikal und experimentell. Besonders die Weimarer Jahre der später weltberühmten Schule stehen im Zeichen des Aufbruchs und Neuanfangs. Wie sie bis heute in Kunst, Architektur und Design nachwirken, zeigt das neue Bauhaus-Museum Weimar.

Walter Gropius selbst legte 1925 den Grundstein für die weltweit älteste Bauhaus-Sammlung, deren Schätze ebenfalls im Museumsneubau der Architektin Heike Hanada erlebnisreich inszeniert und mit aktuellen Fragen verknüpft werden.

 

Ihr digitaler Begleiter

Die Weimar+ App ist Ihr multimedialer Begleiter durch das Bauhaus-Museum Weimar. Flanieren Sie in kurzen Geschichten durch die neue Ausstellung und stöbern Sie schon vorab durch unsere Bauhaus-Lieblinge. Laden Sie die App von zuhause oder im Bauhaus-Museum Weimar kostenfrei herunter!

TIPP: Wir empfehlen Ihnen die App Weimar+ in dieser Ausstellung! Sie können Ausstellungsinhalte mit Hilfe der App schneller und umfangreicher erfassen, da es wenig Ausstellungstexte gibt.

App Weimar+
App Weimar+

Bauhaus & Moderne im BLOG

Das Buch zum Museum

Nicht als Museumsführer im klassischen Sinne, sondern als Themenband zu Kernfragen der Bauhauszeit wie dem Neuen Menschen oder der Gestaltung des Alltags eröffnet der offizielle Band zum neuen Bauhaus-Museum Weimar neue Perspektiven auf das Bauhaus.

Jetzt online bestellen

Barrierefreiheit mehr erfahren
Akzeptierte Karten

Ähnliche Veranstaltungen

Werklabor - Das neue Ich

Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar

Ab wann bist du noch du? Durch grafische Manipulationen deines Gesichts tricksen wir die Technologien der Gesichtserkennung aus.

Blick in die Ausstellung Bereich „Mies van der Rohe“

Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum

Einblicke in die weltweit älteste museale Sammlung der Werkstattarbeiten des Bauhauses

Blick in die Ausstellung Bereich „Mies van der Rohe“

Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum

Einblicke in die weltweit älteste museale Sammlung der Werkstattarbeiten des Bauhauses

Werklabor - Fotogramme

Werklabor im Bauhaus-Museum Weimar

Mit Licht zeichnen? Durch das große Werkstattfenster entstehen auf lichtempfindlichem Papier fotografische Formstudien.

Blick in die Ausstellung Bereich „Mies van der Rohe“

Geführte Tour durch das Bauhaus-Museum

Einblicke in die weltweit älteste museale Sammlung der Werkstattarbeiten des Bauhauses

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.