Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Erfahrungsaustausch
Reflexion technischer, wissenschaftlicher und kuratorischer Herausforderungen
Diskussion gemeinsamer Zielsetzungen im digitalen Raum
Die Klassik Stiftung Weimar lädt Sie herzlich zum Kolloquium „Digitale Sammlungsräume: Neue Sichten“ ein, dass am 8. September 2025 als gemeinsame Veranstaltung der Querschnittsdirektion Digitale Transformation, der Direktion Museen sowie der Direktion Herzogin Anna Amalia Bibliothek stattfindet.
Ziel des Kolloquiums ist es, aktuelle Entwicklungen und neue Perspektiven rund um digitale Sammlungsräume in den Fokus zu rücken. In kompakten Impulsvorträgen möchten wir laufende Projekte vorstellen.
Im Anschluss an die Impulse möchten wir mit Ihnen gemeinsam in eine offene Diskussion eintreten: Welche Potenziale eröffnen sich durch neue digitale Praktiken? Wo liegen Grenzen? Und wie können wir unsere digitalen Räume nutzer*innenorientiert, wissenschaftlich haltbar, nachhaltig und interdisziplinär weiterentwickeln?
Eine schriftliche Rückmeldung an die Funktionsadresse museen-veranstaltungen@klassik-stiftung.de ist erbeten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und auf einen anregenden Austausch!
Dr. Annette Ludwig
Direktorin der Museen
Dr. Reinhard Laube
Direktor der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Dr. Dirk Wintergrün
Direktor der Querschnittsdirektion Digitale Transformation und Innovationsmanagement