1. Teilnahme frei zzgl. Museumseintritt
Lesung

Lange Nacht der Museen 2025

Musikalische Lesung | Meine Nacht im Museum

Literatur und Cello verschmelzen zu einer sinnlichen Nacht im Museum – eine Reise zwischen Paris, Venedig und Weimar.

Zwei französische Schriftstellerinnen verbringen eine Nacht im Museum: Leïla Slimani streift durch die Punta della Dogana in Venedig, während Jakuta Alikavazovic den Louvre in Paris neu entdeckt. Ihre Worte aus „Der Duft der Blumen bei Nacht“ und „Wie ein Himmel in uns“ verweben sich mit den sanften Klängen des Cellos und laden Sie zu einer besonderen, poetischen Reise durch das Museum ein.

Die Lesung findet im Raum der Weimarer Malerschule zu folgenden Zeiten statt:

18:00 Uhr
18:30 Uhr
20:00 Uhr
20:30 Uhr
22:00 Uhr

Leserinnen: Béatrice Rivière und Jeannine Vogel
Cello: Robert Schlotter

 

Entdecken Sie hier das vollständige Programm der Klassik Stiftung Weimar zur Langen Nacht der Museen.

Museum Neues Weimar

Jorge-Semprún-Platz 5
99423 Weimar

Raum Weimarer Malerschule

 Der Duft der Blumen bei Nacht, Leïla Slimani, Luchterhand, 2022

„Es sind diese glasklaren Sätze, die Leïla Slimani zu einer der bedeutendsten französischen Stimmen ihrer Generation machen.“ NDR Kultur

Sie begeistert weltweit. Sie ist mutig. Sie scheut keine Tabus: Die französisch-marokkanische Schriftstellerin Leïla Slimani  ist ein „Star der französischen Gegenwartsliteratur“ (ttt). Mitreißend und mit entwaffnender Offenheit erzählt sie in diesem sehr persönlichen Buch von einer ungewöhnlichen Nacht, die sie allein im Museum Museo Punta della Dogana in Venedig verbringt, dem einstigen Zollgebäude der Serenissima. Einem Ort, an dem sich seit jeher Orient und Okzident begegnen und der zum Sinnbild ihrer eigenen Geschichte wird. Leïla Slimani nimmt uns mit auf eine Reise durch ihr Leben. Fesselnd erzählt sie von ihrer Familie und ihrer Kindheit in Rabat, vom Alltag in Paris als Mutter und Schriftstellerin, vom Leben zwischen den Kulturen, ihrer Aufgabe als Schriftstellerin und gesellschaftspolitisch engagierter Frau – und letztlich von der Kraft der Literatur.

Wie ein Himmel in uns: Meine Nacht allein im Louvre, Jakuta Alikavazovic, Carl Hanser Verlag, 2023

Ein ungewöhnliches Experiment: was erlebt man in einer Nacht allein im Louvre? Jakuta Alikavazovic sucht nach der Bedeutung der Kunst für das eigene Leben.

Eine Nacht allein im Louvre gibt der Schriftstellerin Jakuta Alikavazovic Gelegenheit, an die magischen Orte ihrer Kindheit zurückzukehren. Sie versucht im Dämmerlicht die verblassten Wimpern der Mona Lisa zu erkennen und baut ihr Feldbett zu Füßen einer der berühmtesten Statuen der Welt auf. Dabei erzählt sie die Geschichte des wohl bekanntesten Museums neu. Wer weiß schon vom Geheimfach in der Venus von Milo oder der Entführung der Mona Lisa? Jakuta Alikavazovic denkt eine Nacht lang über Heimat, Liebe und Kunst nach – und wird dafür gefeiert. Das weltberühmte Museum wird zum berührenden Schauplatz für die Suche nach der Bedeutung der Kunst für das eigene Leben.

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.