Themenjahr 2025: Faust
  1. Eintritt frei
Fest

Podcast-Releaseparty | „Faust Forward – Der Teufel steckt im Detail“

Feiert mit uns den Start der neuen Staffel „Faust Forward“ – mit Gesprächen, Musik und einem besonderen Blick hinter die Kulissen der Podcast-Produktion.

Weltliteratur auf die Ohren gibt es in der neuen Staffel des Podcasts „klassisch modern“. „Faust Forward – Der Teufel steckt im Detail“ fragt nach aktuellen Bezügen und ungewöhnlichen Perspektiven auf Goethes Drama. Die Hosts Sophie Hartmann (MDR Thüringen) und Stephanie Hock (Klassik Stiftung Weimar) sprechen mit Gästen wie der Psychologin Franca Cerutti, dem Journalisten Daniel Bröckerhoff oder der Extremsportlerin Anja Blacha u.a. über Selbstoptimierung, toxische Männlichkeit und moderne Faustfiguren. 

Der Podcast ist ab dem 7. November über die ARD Audiothek, die Website der Klassik Stiftung Weimar, die App Weimar+ sowie alle gängigen Podcast-Plattformen abrufbar.

Ein gemeinsames Audioprojekt von Klassik Stiftung Weimar, MDR Thüringen und ARD Kultur.

Bauhaus-Museum Weimar

Stéphane-Hessel-Platz 1
99423 Weimar
Deutschland

UG | Projektraum A

Barrierefreiheit mehr erfahren

Ähnliche Veranstaltungen

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.