Themenjahr 2025: Faust
  1. Eintritt frei
Mitmachangebot

Tag des Offenen Denkmals

Schloss und Park spielerisch erleben

Am Tag des offenen Denkmals laden wir euch ein, Schloss und Park an der Ilm auf spielerische Weise zu entdecken!
Rund um das Co-Labor warten die Spielekiste, das Klassik-Kroket mit spannenden Einblicken in die Gedankenwelt der Weimarer Klassik eine Mitmach-Station und Tischtennis auf euch – und wer mag, gönnt sich eine Pause bei kühlen Getränken im Liegestuhl.

Von hier starten außerdem die geführten Touren zum Schloss (bereits ausgebucht) sowie ein spannender Vortrag mit anschließender Führung durch den Park an der Ilm von Thomas Bleicher, (Grüne Wahlverwandtschaften) zum Thema „Historischen Park- und Gartenanlagen als Bestandteil der Stadtgestaltung“.

Ob Spiel, Entspannung oder spannende Einblicke – es ist für alle etwas dabei!

Co-Labor

Burgplatz 4
99423 Weimar

Barrierefreiheit mehr erfahren

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.