Mädchen mit Rucksack blättert durch rotes Rucksacktour-HeftFoto: Henry Sowinski

Rucksacktouren

Selbstständig mit der Familie, der Klasse oder einfach mit Freunden auf Entdeckertour gehen – das ermöglichen unsere Rucksäcke. Auf den etwa zweistündigen thematischen Rundgängen stellen kurze Texte im Begleitheft die historischen Zusammenhänge der einzelnen Stationen in der Stadt und den Parks anschaulich dar. Zudem birgt der Rucksack anregende Materialien, Aufgaben und Geschichten für eigene kreative Tätigkeiten.

  • Die Rucksäcke sind für je 5 Euro Leihgebühr (und 20 Euro Pfand) zu den Öffnungszeiten des jeweiligen Museums ausleihbar. Eine Ausleihe über Nacht ist nicht möglich!
  • Wichtig! Wenn Sie die Tour als Schulklasse oder größere Gruppe durchführen möchten, melden Sie sich bitte vor Ihrem Besuch unter bildung@klassik-stiftung.de an. Geben Sie bitte an, mit welcher Gruppengröße Sie die Rucksacktour durchführen wollen.

Rucksacktouren auf einen Blick

Um dieses Angebot zu realisieren, haben wir Kartenmaterial des Dienstes Google Maps von Google LLC über eine API in unsere Webseite eingebunden. Damit Sie die Inhalte sehen und nutzen können, benötigt Google Ihre IP-Adresse.

Mit Klick auf "aktivieren" akzeptieren Sie die Übermittlung der Daten an Google. Die Bestätigung wird in einem Cookie gespeichert, welcher für 24 Stunden gültig ist.

Unterwegs mit Fritz von Stein

Fritz von Stein führt euch durch den Park an der Ilm und stellt euch seine Lieblingsorte vor. Ein Forschungsheft, Lupe und Fernglas, ein Gedicht Goethes und Spiele sind für euer aufregendes Abenteuer im Rucksack mit dabei. Für Kinder von 6-12 Jahren.

Die Rucksacktour bieten wir in deutscher und arabischer Sprache an. Wenn Sie die Rucksacktour in arabischer Sprache ausleihen möchten, melden Sie sich bitte vor Ihrem Besuch unter besucherservice@klassik-stiftung.de an.

Unterwegs mit Barbara Brück

Gemeinsam mit Barbara Brück begebt ihr euch auf Entdeckertour und erkundet sieben besondere Orte der Reformationszeit. Barbara zeigt euch nicht nur, wie es hier vor 450 Jahren aussah. Sie stellt euch auch die berühmtesten Menschen dieser Zeit vor: die Herrscherfamilie der Ernestiner, den Hofmaler Lucas Cranach und natürlich den Reformator und Bibel-Übersetzer Martin Luther! Für Kinder von 6-12 Jahren.

Unterwegs mit der bauhaus bag

Vor 100 Jahren eröffnete in Weimar eine Schule, die heute weltbekannt ist: das Bauhaus. Aber was war das eigentlich für eine Schule, wie lebten die Schülerinnen und Schüler und was machte den Unterricht so einzigartig? Zusammen mit Felix Klee und Brigitte Marcks könnt ihr euch auf Spurensuche durch Weimar begeben und spannende Geschichten rund um das Bauhaus entdecken. An jeder Station erwartet euch ein Rätsel, ein Spiel oder ein Experiment. Alles was ihr für die Entdeckungstour braucht, findet ihr in eurem Rucksack. Los geht‘s! Für Kinder von 6-12 Jahren

Abenteuer Garten

Gemeinsam mit August Goethe geht ihr (und eure erwachsenen Begleiter) auf Entdeckungstour durch den Garten bei Goethes Gartenhaus, den sogenannten Garten am Stern. Die Texte im Begleitheft sind zum Vorlesen geschrieben und bieten Anlass zu weiteren Gesprächen. Für Kinder von 3 bis 7 Jahren.

Experiment Natur

Stolz präsentiert der Hofgärtner Armin Sckell den Schlosspark Belvedere. Mit ihm erfahrt ihr, wie die exotischen Pflanzen nach Weimar kamen, welche Farben das Licht hat und wie ein Eishaus ohne elektrischen Strom funktioniert. Für Kinder von 6 bis 12 Jahren.

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.