Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Um ihre Forschungsarbeit stets an den aktuellen Standards der Wissenschaft ausrichten zu können, bemüht sich die Klassik Stiftung Weimar um eine breite Vernetzung mit der internationalen Forschung. Sie kooperiert in zahlreichen Projekten mit Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im In- und Ausland und lädt regelmäßig international renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu Fachkonferenzen nach Weimar ein. Mit ständigen Einrichtungen wie dem 2009 gegründeten Zentrum für Klassikforschung, das fächerübergreifend Klassiken der europäischen Kulturgeschichte untersucht, oder dem Kolleg Friedrich Nietzsche, das eine Plattform für den geistigen Austausch über philosophische Fragen der Gegenwart bietet, präsentiert sich die Klassik Stiftung Weimar als ein weithin sichtbares Forum für die internationale Forschung.
Eine Übersicht aller laufenden und abgeschlossenen Forschungsprojekte finden Sie hier.

Alle von der Klassik Stiftung Weimar verantworteten Forschungsaktivitäten sind ihren Leitlinien für eine gute wissenschaftliche Praxis verpflichtet.