ABGESAGT! Kamelie und Skulptur

Sonderausstellung

Begleitend zur Pflanzenschau stellt die Galerie Profil Weimar Skulpturen von Gerd Kanz aus.

Aufgrund von Corona-Prävention ist die Ausstellung geschlossen!

 

Entdecken Sie die Ausstellung “Kamelie und Skulptur” für das Jahr 2025!

 

Gerd Kanz:

Das in Technik und Materialien sehr vielfältige Werk von Gerd Kanz, darunter auch seine Skulpturen, zeichnet sich durch ein einprägsames formales Vokabular aus. An Architekturen erinnernde Strukturen aus oft mehrfach aneinandergereihten Bögen lassen Durchblicke offen, lassen frei stehende Stelen wie filigrane Hüllen von gewachsenen Strukturen erscheinen. Gerd Kanz lebt und arbeitet in Untermerzbach bei Coburg und Pombia/Griechenland.

Kontakt

Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar

T 03643 545400
E-Mail

Veranstalter

Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar

T 03643 545400
E-Mail
Barrierefreiheit mehr erfahren
Akzeptierte Karten

Ähnliche Veranstaltungen

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

Bühnenbild gemalt
Themenjahr 2025: Faust

Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“.

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema „Faust“ wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.