1. Erwachsene 3,00 €
  2. Schüler*innen (16–20 Jahre) 3,00 €
  3. zzgl. Museumseintritt
  4. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre frei
Geführte Tour

Öffentliche Tour | "Bauhaus und Nationalsozialismus" | Schiller-Museum

Die Jahresausstellung der Klassik Stiftung Weimar setzt sich erstmals öffentlich mit dem Thema „Bauhaus und Nationalsozialismus” auseinander. In drei Museen der Klassik Stiftung Weimar zeigt die Schau rund 450 Kunst- und Designobjekte aus Privatsammlungen, renommierten Museen in Europa und den USA sowie aus den eigenen Sammlungen. Die Werke veranschaulichen die komplexe politische Geschichte des Bauhauses bis zu seiner Schließung 1933 und zeigen die vielfältigen Lebenswege der Bauhäusler*innen im Nationalsozialismus.

Die Ausstellung findet in drei Häusern der Klassik Stiftung Weimar statt - dem Museum Neues Weimar, dem Bauhaus-Museum Weimar und dem Schiller-Museum Weimar.

Der Hauptteil der Ausstellung im Schiller-Museum beschäftigt sich mit Bauhaus-Mitgliedern und ihren „Lebenswegen in der Diktatur 1933−1945”. Die Station thematisiert die Gratwanderungen, die sie angesichts der neuen politischen Verhältnisse nach 1933 vollzogen. Viele Bauhäusler*innen hatten kaum eine andere Wahl: Sie verloren ihre Arbeit und flohen aufgrund ihrer Herkunft ins Exil. Mindestens einundzwanzig Bauhäusler*innen kamen in NS-Gefängnissen oder Konzentrationslagern um. Doch die Mehrzahl blieb unbehelligt in Deutschland. Die ehemaligen Bauhaus-Studierenden beteiligten sich an nationalsozialistischen Propagandaausstellungen oder präsentierten ihre Werke auf Designmessen. Sie entwarfen Filmplakate, Möbel, Haushaltswaren und schufen sogar Hitlerbüsten.

 

Jeden Freitag | 14.30 - 15.30 Uhr*

Jeden Sonntag | 11.30 - 12.30 Uhr*

 

*im Bauhaus-Museum Weimar findet jeweils 90 Minuten zuvor die geführte Tour zum zweiten Ausstellungsteil statt

Teilnahmegebühr zzgl. Museumseintritt, der an der Kasse zu entrichten ist.

Der Versand der Tickets erfolgt per E-Mail.

 

Barrierefreiheit mehr erfahren
Akzeptierte Karten

Ähnliche Veranstaltungen

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Das Museum Neues Weimar ist einer der Top Ten Sehenswürdigkeiten in Weimar.
Blick in die Ausstellung Bereich „Mies van der Rohe“

Das Bauhaus kommt aus Weimar

Diese Dauerausstellung erinnert an die frühe Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts und verknüpft die Geschichte des Bauhauses mit Fragen zur Lebensgestaltung von Heute und Morgen.

Stilistische Abbildung des Märzgefallenen-Denkmals auf roten Hintergrund

Bauhaus und Politik

Die Präsentation beleuchtet die politische Dimension der berühmten Avantgarde-Schule von 1919 bis 1933. Neben der Revolutionierung von Kunst und Design diente das Bauhaus auch als Experimentierfeld für gesellschaftliche Utopien und den Umgang mit politischen Systemen. Die Frage nach der Freiheit von…

Wege zum Bauhaus

Malerei, Plastik und Design erzählen von den spannungsreichen Aufbrüchen in die Moderne.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.