Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Vortrag von Prof. Dr. Detlef Jena, Rockau
Ein einzigartiges Dokument: Der junge von Stein dokumentiert die persönlichen Beratungen des Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach mit dem Fürsten Franz von Anhalt-Dessau über gemeinsame wirtschaftliche Aufgaben und Reformen als Voraussetzung für die eigenständige ästhetische Gestaltung der englischen Parkanlagen in Weimar und in Wörlitz. Der Gastgeber im Schloss Dieskau, von Hoffmann, war eng mit dem preußischen Hof verflochten. Die Gespräche von Dieskau im Mai 1795 wurden dadurch zu einem Lehrstück positiver föderaler Kulturpolitik im Alten Reich. Goethes Schüler von Stein hat das begriffen und wollte den Erkenntnisgewinn für die eigene berufliche Kariere nutzen.
Dr. Ulrike Bischof
Jenaer Str. 1
99425 Weimar