1. Eintritt frei
Geführte Tour

Das Geheimnis der schönen Küche (Bauforschungsergebnisse zum Küchgebäude)

Eine Führung durch das vermutlich älteste Gebäude der Klassik Stiftung Weimar das Küchgebäude am Schloss Tiefurt und dessen überraschende Geschichte anlässlich des Tages des offenen Denkmals 2022

Vom Innenhof aus ist die sogenannte Kalte Küche zu besichtigen: Die dort ausgestellten historischen Schaugerichte aus Porzellan, Wachs und Pappmaché stammen aus dem herzoglichen Besitz und imitieren die Speisen täuschend echt. Das Küchgebäude wird bereits im Inventar von 1660 in seiner heute erhaltenen Form beschrieben.[1] Demnach ist es eines der ältesten Bauwerke der Klassik Stiftung Weimar. Die Führung gibt Einblicke in das Gebäude und die Ergebnisse der laufenden Bauforschung.

 

[1] Inventar Schloss Tiefurt 1660, Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Standort Wernigerode, A 30b I, Nr. 317 Bd. 1.

 

Das Angebot ist auf 15 Teilnehmende limitiert.

Teilnahme nur mit Voranmeldung über den Ticketshop bis 08.09.2022

Schloss Tiefurt

Hauptstraße 14
99425 Weimar-Tiefurt

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.