1. Eintritt frei
Vortrag

Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft in Weimar e.V.

Geheimcode, Natur und Utopie. Goethe und die Mythologie

Ein Vortrag von Prof. Dr. Stefan Matuschek

Der Vortrag zeigt, wie sich an Goethes verschiedenen Verwendungen der  Mythologie zwischen den 1770er- und den 1820er-Jahren die  grundsätzlichen Veränderungen des Mythos-Verständnisses in der Moderne ablesen lassen. Goethes Werke sind in dieser Hinsicht sehr prägnante Dokumente für die Entwicklung von der gelehrten Kunstpraxis über die Geniezeit und die Romantik bis zum Historismus. Behandelt werden u. a.  Prometheus, Götter, Helden und Wieland, Iphigenie auf Tauris und Faust II.

 

Stefan Matuschek ist Professor für Neuere deutsche Literatur, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Mythos und Mythologie sowie komparatistische Forschungen zur Goethezeit sind Schwerpunkte seiner Arbeit. Zusammen mit Christoph Jamme hat er 2014 ein Handbuch der Mythologie in der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft veröffentlicht. Seit 2019 ist er Präsident der Goethe-Gesellschaft in Weimar.

Goethe- und Schiller-Archiv

Jenaer Straße 1
99425 Weimar

Petersen-Bibliothek

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.