1. Eintritt frei

Gemeinsam statt einsam

Veranstaltungsreihe zum Thema Sprache mit dem Frauenzentrum Weimar

Gemeinsam mit dem Frauenzentrum Weimar laden wir zum Erkunden des Sprachlabors ein. Bei Kaffee & Kuchen* können Sie es sich auf der Terrasse gemütlich machen und mit anderen Teilnehmer*innen austauschen.

*Kaffee und Kuchen können selbst mitgebracht werden, es gibt aber auch einen kleinen Imbisswagen  vor Ort.

Einmal im Monat lädt das Frauenzentrum Weimar e.V. in Kooperation mit der Klassik Stiftung zu einer Veranstaltung an das Sprachlabor. Rund um das Thema Sprache steht jedes Mal ein anderer aktueller Arbeitsschwerpunkt des Frauenzentrums im Fokus. Wir freuen uns auf regen Austausch mit Besucher*innen und Passant*innen.

 

Veranstaltungsreihe mit dem Frauenzentrum Weimar e.V.

Co-Labor

Burgplatz 4
99423 Weimar

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.