1. Eintritt frei
Vortrag

Goethes Spiritualität - Natur und Kunst

eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Weimar e.V.

Begleitvortrag zur Ausstellung:

Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800

 

„Nun sag, wie hast du's mit der Religion?“ Die Gretchenfrage geht uns alle an. In den Noten und Abhandlungen zum besseren Verständnis des west-östlichen Divans schreibt Goethe: „Das eigentliche, einzige und tiefste Thema der Welt- und Menschengeschichte, dem alle übrigen untergeordnet sind, bleibt der Konflikt des Unglaubens und Glaubens.“ Im Vortrag wird diesem Thema nachgespürt. Es wird Goethes durchaus rational zu nennende Spiritualität rekonstruiert. Dabei rücken nach und nach sein Verhältnis zur Religion, seine naturwissenschaftlichen Studien und Gedichte und seine Kunstauffassung in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Sein Denken wird schließlich als Paradebeispiel erkennbar, „wie spirituelle Bedürfnisse unter den Bedingungen der Moderne noch Erfüllung finden können.“ (Andreas Schmidt, Jena)

 

Der Eintritt ist frei - um eine Spende wird gebeten

Goethe- und Schiller-Archiv

Jenaer Straße 1
99425 Weimar

Petersenbibliothek

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Thomas Manns Orte | Heimat, Reisen und Exile

Übersetzen! Das ‚Schreiber-Sofa‘ im Bücherkubus

Gespräch mit Prof. Dr. Hans Wißkirchen und Dr. Annette Seemann

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.