Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Vortrag mit Jannis Wagner
Ab 1924 bis zur Weltwirtschaftskrise von 1929 wurden in ganz Deutschland hunderttausende Wohnungen gebaut. Ziel war es, den drängenden Mangel an Wohnraum für die Masse der Bevölkerung zu überwinden und das „Wohnungselend“ zu lindern. Diese oft in Form von architektonisch hochwertigen Großsiedlungen realisierten Wohnungsbestände gehören bis heute zur unverzichtbaren Kernsubstanz unserer Städte und Ballungsräume.
Wie gelang es ausgerechnet in der so oft als krisenhafte und schwache Demokratie beschriebenen Weimarer Republik ein so beeindruckendes Bauprogramm zu verwirklichen? Und woher stammten die Mittel zur Bewältigung dieser gewaltigen Aufgabe?