Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Vortrag von Herrn Dr. Marcus Andrew Hurttig, Kurator moderne und zeitgenössische Kunst - Museum der bildenden Künste Leipzig
Im Rahmen der Ausstellung "Landschaften im Licht"
Das Museum der bildenden Künste Leipzig spielte um 1900 eine wichtige Rolle bei der Vermittlung eines neuen Stils - dem Impressionismus. Max Liebermann, Max Slevogt und Lovis Corinth, die wichtigsten deutschen Vertreter des Impressionismus, erhielten vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges mehrere Einzelausstellungen im Museum. Dabei handelte es sich um Verkaufsausstellungen, die Galerien im Auftrag des Leipziger Kunstvereins durchführten. Der Vortrag wird diese weitgehend in Vergessenheit geratenen Ausstellungen vorstellen und auf das für heutige Verhältnisse so ungewöhnliche Geflecht von Kunstmarkt und Institution eingehen.
Dr. Marcus Andrew Hurttig (Museum der bildenden Künste – Leipzig)
Dr. Marcus Andrew Hurttig, geboren 1974, studierte Kunstgeschichte in Mainz und in Norwich (UK). Von 2002 bis 2011 war er als wissenschaftlicher Assistent und freier Mitarbeiter an der Hamburger Kunsthalle tätig. Seit 2011 ist er als Kurator für moderne und zeitgenössische Kunst am Museum der bildenden Künste in Leipzig. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur Kunst des 19. bis 21. Jahrhunderts.
Bitte beachten Sie, dass für Innenraum-Veranstaltungen, geführte Touren und Werkstattangebote der Klassik Stiftung Weimar die 2G-Regelung gilt. Die Teilnahme erfolgt nur für Geimpfte und Genesene.