1. Eintritt frei
Mitmachangebot

Walk and Talk

Demokratie, Kultur und du

Was bedeutet Demokratie für dich? Was kann eine Demokratie für dich tun? Und was hat das alles mit Kultur zu tun?

Am 18. Mai zwischen 16:00 und 19:00 Uhr kannst du mit unserem Team von Gesprächsbuddies und anderen Menschen am Co-Labor in Weimar in den Dialog kommen. Das offene und anregende Format beschäftigt sich mit Fragen zu Kultur und Demokratie und lädt Besucher:innen zum verweilen, austauschen und nachfragen auf den Vorplatz des Stadtschlosses ein.

Dieses Projekt ist Teil von "Pop the Vote! Culture on the Ballot", unterstützt von Culture Action Europe und gefördert durch das Europäische Parlament, die Amadeu Antonio Stiftung und "Hand in Hand", ein Projekt des Wir für Demokratie e.V.
In Kooperation mit dem Co-Labor der Klassik-Stiftung Weimar.

Disclaimer: Die in diesem Projekt zum Ausdruck gebrachten Meinungen liegen in der alleinigen Verantwortung des Verfassers und stellen nicht unbedingt den offiziellen Standpunkt des Europäischen Parlaments dar.

Co-Labor

Burgplatz 4
99423 Weimar

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.