Die Sammlungen bekunden Goethes großes Interesse an den naturwissenschaftlichen Entdeckungen seiner Zeit. Insgesamt sind etwa 400 Gegenstände überliefert. Experimentiergeräte für elektrische Versuche, ein magnetisches Magazin, Magnetstäbe, galvanische Platten, pneumatische Wannen, Gefäße für Luft- und Vakuumversuche sowie ein elektrolytischer Apparat zur Wasserzersetzung bezeugen die Spannbreite der nachvollzogenen Experimente. Eine kleine Anzahl meteorologischer Instrumente — Barometer, Thermometer, Hygrometer, ein von Carl August geschenktes Wetterglas — verweisen auf Goethes eigene theoretische Ansätze einer Witterungslehre und auf seine Bemühungen um eine kontinuierliche Erfassung von Wetterdaten im Herzogtum Sachsen-Weimar und Eisenach.
Die Objekte für die physikalischen, chemischen und meteorologischen Studien können zu Studienzwecken nach Voranmeldung bei Frau Maul besichtigt werden.
Klassik Stiftung Weimar
Abteilung Goethe - Nationalmuseum
Gisela Maul
Frauenplan 1
99423 Weimar
Telefon:
+49 (0) 3643-545-317
Fax:
+49 (0) 3643-545-356
Gisela.Maul@klassik-stiftung.de