Zurück zur Übersicht
19.11.2024

„Vereintsamt“

Preis der Stiftung Ulla und Eberhard Jung für junge Thüringer Kunst geht an Petra Metzner

In diesem Jahr geht der Preis der Stiftung Ulla und Eberhard Jung an die in Frankfurt am Main lebende Bildhauerin Petra Metzner und ihre Plastik „Vereintsamt“ (2022). Dr. Annette Ludwig, Direktorin der Museen der Klassik Stiftung Weimar und Vorsitzende des Kuratoriums, überreichte am 8. November auf der „artthuer – Kunstmesse Thüringen“ in Erfurt offiziell den Preis und würdigte dabei die Künstlerin: „Die mit dem Kunstpreis der Stiftung Jung ausgezeichnete Arbeit von Petra Metzner besticht durch ihren hohen konzeptionellen Anspruch, ihre meisterhafte Ausführung, aber auch durch ihren innovativen Zugang zum klassischen Material Ton.“

Im Zentrum von Metzners konzeptionellem Ansatz steht der Dialog mit der Natur und ihrem oft fragilen Zusammenspiel verschiedener Elemente. Ihre Arbeit „Vereintsamt“, in der sich hunderte kleiner Formen zu zwei verschlungenen Strängen formieren, thematisiert nach Metzner die „zarte Resilienz im fragilen Mit- und Gegeneinander im Kosmos der Natur“. Dabei umgarnen sich die Stränge „gleich dem DNA-Doppelhelix-Strang, durch den das genetische Material aller lebenden Organismen codiert und über Generationen hinweg weitergegeben wird“. Metzners intensive Auseinandersetzung mit der Natur bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte zum kulturgeschichtlichen Erbe der Region, etwa zu Johann Wolfgang von Goethe und seiner Metamorphosenlehre, zum Jenaer Naturforscher und Künstler Ernst Haeckel sowie zum Maler und Fotografen Paul Dobe, der 1919/1920 kurzzeitig am Weimarer Bauhaus lehrte. 

Nach einem Studium an der Frankfurter Akademie für Kommunikation und Design studierte die in Jena geborene Metzner bis 2019 Bildhauerei an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main. Für ihre künstlerische Arbeit erhielt sie bereits mehrfach Preise und Stipendien. Zuletzt hielt sie sich 2024 im Rahmen einer Residency an der Höchster Porzellan Manufaktur auf. 

Aus dem Wunsch heraus, Bildende Kunst und vornehmlich junge Künstlerinnen und Künstler zu fördern, haben die Stifter Ulla und Eberhard (†) Jung 2011 die unselbstständige Stiftung Ulla und Eberhard Jung treuhänderisch in der Klassik Stiftung Weimar errichtet. Die Förderung erfolgt durch die Klassik Stiftung Weimar, insbesondere durch Ankäufe von Werken und Durchführung von Ausstellungen und Veranstaltungen. 

Organ der Stiftung Jung ist das aus fünf Mitgliedern bestehende Kuratorium: Dr. Annette Ludwig (Vorsitz, Direktorin der Museen der Klassik Stiftung Weimar), Dr. Ulrike Bestgen (Leiterin der Abteilung Bauhaus-Museum, Moderne, Gegenwart der Klassik Stiftung Weimar), Konstantin Bayer (Galerie EIGENHEIM, Weimar/Berlin), Ulla Jung (Stifterin), Dr. Angelika Steinmetz-Oppelland (Verband Bildender Künstler Thüringen e.V.). 

Seit 2019 übernimmt der Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. (VBKTh) als Kooperationspartner der Stiftung Ulla und Eberhard Jung die Durchführung des Wettbewerbs. Alle zwei Jahre findet die Vergabe und Präsentation des Preises auf der vom VBKTh veranstalteten „artthuer – Kunstmesse Thüringen“ statt. 

Bild: Petra Metzner, Vereintsamt, 2022, Ton, 58 × 22 cm, Klassik Stiftung Weimar, Direktion Museen, Stiftung Ulla und Eberhard Jung, Foto: Petra Metzner

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.