Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Spielerisch vermitteln die interaktiven Rundgänge die Kulturgeschichte in den Museen und historischen Häusern. Im Dialog mit den Jugendlichen entdecken wir Geschichten und lernen einzelne Personen und Objekte kennen.
Dauer: 90 min
Kosten: 75 €, ab Kl. 11: 130 €
Teilnehmerzahl: max. 25 Personen
Buchungsanfragen für Gruppen können Sie direkt hier stellen.
In der interaktiven Tour lernen die Jugendlichen verschiedene Protagonist*innen der Zeit Anna Amalias kennen und setzen sich mit der Inszenierung auf verschiedenen Porträts auseinander. Anschließend können sie in einer Kostümwerkstatt Rollen erproben und sich selbst spielerisch in Szene setzen.
Bauhaus verstehen, heißt Bauhaus machen - experimentieren, untersuchen und selbst sinnlich erfahren. In einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung wird die experimentelle Schule erforscht.
Schon vor dem Bauhaus haben sich Künstler*innen überlegt, was unser Leben schöner und einfacher macht. In einem gemeinsamen Rundgang durch das Museum Neues Weimar wird erkundet, welche Rolle dabei die geschwungene Form spielte. Mittels verschiedener Übungen und Aktionen entdecken die Teilnehmenden die Macht der Linie.
