Kinder stehen gemeinsam vor einem Gemälde vor einer dunkelblauen WandKlassik Stiftung Weimar

MACH MIT! Touren

Viele spannende Geschichten stecken in den Museen, Schlössern und Dichterhäusern. Hier findet ihr einige Anregungen zur Erkundung!

In einigen Museen finden regelmäßig für euch öffentliche MACH MIT! Touren statt. Das heißt, ihr könnt einfach zu der angegebenen Uhrzeit dort hingehen, an einer geführten Tour teilnehmen und ein Museum erkunden. Ihr lernt dabei viele Geschichten und Persönlichkeiten kennen.

Aktuelle Termine

Derzeit stehen keine Termine an.

alle Veranstaltungen

Museen selbstständig erkunden

Audioguides für Kinder:

 

Goethe-Nationalmuseum (Goethes Wohnhaus und Ausstellung)

Goethes Sohn August erzählt dir in Goethes Wohnhaus spannende Geschichten über seinen berühmten Vater und dessen Leben am Frauenplan. In der Ausstellung „Lebensfluten — Tatensturm“ kannst du entdecken, woran Goethe im Laufe seines Lebens gearbeitet hat. Der Kinderaudioguide ist auch online verfügbar.

Schillers Wohnhaus

Schillers Tochter Caroline führt dich durch ihr Wohnhaus. Sie zeigt dir, was damals gekocht und gegessen wurde und wo sie mit ihren Geschwistern gespielt hat. Dort verrät sie dir auch, wie aus dem jungen Schiller ein berühmter Schriftsteller wurde. Der Kinderaudioguide ist auch online verfügbar.

 

Mit der App Weimar + durchs Museum:

Das Besondere an dem Medienguide ist: Ihr könnt ihn euch auch schon vor dem Besuch als App auf das Smartphone (eurer Eltern) laden. Darauf befindet sich nicht nur die Touren durch die Museen, sondern es gibt noch vieles Wissenswertes zu entdecken.

Bauhaus-Museum und Museum Neues Weimar

Lasst euch auf eine Tour durch das neu gebaute Bauhaus Museum und das Museum Neues Weimar mitnehmen. Dort könnt ihr entdecken, was damals „modern“ war und euch vielleicht heute auch noch bekannt vorkommt.

Herzogin Anna Amalia Bibliothek (Historisches Gebäude)

Amelie begleitet dich bei deinem Rundgang durch das historische Gebäude der Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit dem berühmten Rokokosaal. Der Kinderaudioguide ist auch online verfügbar.

Park an der Ilm

Spielerisch den Park entdecken - das geht mit dem Spiel “Rette den Park!”. An verschiedenen Stationen im Park an der Ilm gilt es kleine Rätsel zu lösen. Wissenswertes zu den Orten lässt sich in kurzen Geschichten nachhören. Zwischendurch müssen immer wieder Teufel besiegt werden, die den Pflanzen die Energie rauben wollen.

Das Spiel in der App Weimar+ (Bereich Park an der Ilm) ist für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet. Die Kinder benötigen dafür ein Smartphone oder Tablet.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und digitale Angebote kompakt. Mit unserem E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Newsletter abonnieren

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.