eine Gruppe flaniert durch hintereinanderliegende geöffnete TürbögenKlassik Stiftung Weimar

Verbund Inklusion

Im Projekt „Verbund Inklusion“ (2018-23) erprobte die Klassik Stiftung gemeinsam mit 6 anderen Einrichtungen systematisch, wie Inklusion in kulturellen Institutionen nachhaltig eingelöst und strukturell verankert werden kann. Die einzelnen Maßnahmen an den verschiedenen Häusern ermöglichen in ihrer Synopse eine umfassende Auswertung der notwendigen Prozesse und Parameter.

Gemeinsam wurden zukunftsweisende und übertragbare Ansätze sowie die notwendigen Ressourcen für entsprechende Veränderungsprozesse erarbeitet und Transfereffekte ermöglicht. Die notwendigen Veränderungen des Ressourcenmanagements und der Prozesse sollten im Projekt modellhaft und empirisch erprobt und quantifiziert werden, um verlässliche Referenzen für andere Häuser zu bieten. Der Bundesverband Museumspädagogik e.V. und das Netzwerk Kultur und Inklusion begleiteten das Projekt.

Projektleitung: Bundeskunsthalle Bonn

Partnermuseen:

Das Projekt wurde gefördert von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags und lief von 2018-2023.

Informationen zu dem Projekt "Pilot Inklusion" (2015-2017) finden Sie im Rückblick.

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.