Kontakt

Sie haben Interesse an den digitalen Projekten der Stiftung, Anregungen oder Fragen und möchten mit uns in den Austausch treten? Dann melden Sie sich bei uns!

Die Querschnittsdirektion Digitale Transformation koordiniert und entwickelt gemeinsam mit allen Bereichen der Stiftung die Prozesse und Angebote im ständigen Wechselspiel von analogen Objekten, Sammlungen und Orten und deren Zugänglichkeit und Vermittlung im Digitalen.

Wenn Sie  allgemeine Fragen zu diesen Prozessen haben, wenden Sie sich bitte an die Querschnittsdirektion Digitale Transformation: digitaletransformation@klassik-stiftung.de

Bei Anfragen zu konkreten digitalen Vorhaben der einzelnen Direktionen und Stabsreferate haben Sie folgende Kontaktmöglichkeiten:

Direktion Museen, Sammlungen Digital:sammlungen-digital@klassik-stiftung.de
Direktion Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Digitale Bibliothek:haab.digitale-bibliothek@klassik-stiftung.de
Direktion Goethe- und Schiller-Archiv, Digitale Editionen:digitale.editionen@klassik-stiftung.de
Direktion Goethe- und Schiller-Archiv, Normdaten und Forschungsdaten:normdaten@klassik-stiftung.de
Direktion Goethe- und Schiller-Archiv, Digitalisierung und Archivdatenbank:archivdatenbank@klassik-stiftung.de
Stabsreferat Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Marketing:online@klassik-stiftung.de
Stabsreferat Kulturelle Bildung:bildung@klassik-stiftung.de
Stabsreferat Forschung / Kolleg Friedrich Nietzscheforschung@klassik-stiftung.de

 

 

 

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.