Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Das Distinguished Fellowship würdigt herausragende wissenschaftliche, künstlerische oder literarische Verdienste in Bezug auf die Weimarer Klassik oder die Klassische Moderne in Weimar.
Das Distinguished Fellowship wird an Menschen vergeben, die sich in hervorragender Weise durch ihre wissenschaftliche, künstlerische oder literarische Arbeit um die Weimarer Klassik oder die Klassische Moderne in Weimar verdient gemacht haben. Das Distinguished Fellowship berechtigt dazu, vier bis zwölf Wochen kostenfrei im Pogwischhaus zu wohnen und die Forschungseinrichtungen und Museen der Klassik Stiftung Weimar zu nutzen.
Das Pogwischhaus wurde im 18. Jahrhundert als Gartenhaus am östlichen Hang des Parks an der Ilm errichtet und gelangte zu Beginn des 19. Jahrhunderts über Ottilie von Pogwisch in den Besitz der Familie Goethe. Es befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu Goethes Gartenhaus. Nach einer aufwendigen Sanierung wird das Pogwischhaus seit 2008 als exklusives Gästehaus der Klassik Stiftung Weimar genutzt.
Distinguished Fellows sind eingeladen, die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter Form während ihres Aufenthalts in Weimar der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Die Auswahl und Berufung der Distinguished Fellows erfolgt durch die Präsidentin der Klassik Stiftung Weimar. Vorschlagsberechtigt sind die Mitglieder des Direktoriums; Eigenbewerbungen sind nicht möglich.