Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Marian Füssel ist Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit unter besonderer Berücksichtigung der Wissenschaftsgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Forschungen beschäftigen sich mit der Kulturgeschichte der Frühen Neuzeit und widmen sich u.a. Themen der Wissens- und Universitätsgeschichte, der Geschichte von Militär und Gewalt sowie der Geschichtstheorie.
Marian Füssel studierte Neuere Geschichte, Soziologie und Philosophie an der Universität Münster, wo er 2004 mit einer Arbeit über Gelehrtenkultur als symbolische Praxis. Rang, Ritual und Konflikt an der Universität der Frühen Neuzeit promoviert wurde. Er war vom WiSe 2017/18 bis SoSe 2018 Senior Fellow und im WiSe 2020/21 Honorary-Fellow am Historischen Kolleg in München. Füssel ist ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen und Mitglied der Historischen Kommission Niedersachsen. Im Sommersemester 2025 begann er die Arbeit an einer Monographie zu Kriegsverbrechen europäischer Armeen seit dem ausgehenden 17. Jahrhundert. In Weimar gilt sein Interesse insbesondere der Militärbibliothek und dem Verhältnis von Militär und Wissen.
Neuere Schriften in Auswahl:
Herausgegebene Bücher in Auswahl: