Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

| Direktion/Referat | Goethe- und Schiller-Archiv |
| Projektverantwortung | Dr. Bastian Röther, Dr. Renate Grumach |
| Laufzeit | seit 1965 |
Die „Begegnungen und Gespräche“ erschließen wichtige biographische Quellen zu Goethes Leben und Werk, die ihn im täglichen Umgang mit seinen Zeitgenossen zeigen. Die Ausgabe orientiert sich an der 3. Auflage von Biedermanns „Goethes Gespräche“ (5 Bände, 1965–1987), wird aber diese, was Quellenbasis und Quellenerschließung angeht, mit weit über 40.000 streng nach der Chronologie der Begegnungen angeordneten Zeugnissen um ein Vielfaches übersteigen.
„Goethe. Begegnungen und Gespräche“ ist seit 2015 Teilprojekt des Akademienvorhabens „PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica“.
Der Gesamtumfang der Ausgabe ist auf 18 Bände berechnet, von denen zurzeit 9 Bände gedruckt vorliegen.
Übersicht und Bandplanung
Begründet von Ernst Grumach und Renate Grumach. Herausgegeben von Renate Grumach und Bastian Röther. Verlag Walter de Gruyter Berlin.