Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Die Liszt-Sammlung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek umfasst Musikalien und Literatur zum bedeutenden ungarischen Komponisten Franz Liszt, der in den Jahren 1843 bis 1861 in Weimar als Kapellmeister tätig war. Der Bestand ist Teil der weltweit größten Sammlung von Lisztiana, die heute von der Klassik Stiftung Weimar betreut wird. Hierzu gehören auch Liszts Briefnachlass und Notennachlass im Goethe- und Schiller-Archiv sowie die Preziosen aus Liszts Besitz im Goethe-Nationalmuseum.
Die Sammlung von Büchern und Noten ist hervorgegangen aus den Beständen des früheren Weimarer Liszt-Museums, die ab 1954 in die Klassik Stiftung Weimar eingegliedert wurden. Die Liszt-Sammlung enthält neben nahezu allen Erst- und weiteren Drucken von Franz Liszts Kompositionen auch Literatur über Liszts Leben, Werk und Wirkung. Dazu zählen auch Publikationen über Musiktheorie, Geschichte, Politik und Religion. 190 Bücher stammen aus Liszts persönlichem Besitz, darunter das „Buch der Lieder“ mit eigenhändigen Korrekturen, die Partitur der „Hunnenschlacht“ von 1861 und „De l'imitation de Jésus-Christ“ mit einer Widmung von Papst Pius IX. von 1865. Der Aufruf in der „Neuen Zeitschrift für Musik“ zum „Aufbau einer vollständigen Liszt-Bibliothek“ von 1886, welcher von Carl Gille angeregt und von Großherzog Carl Alexander von Sachsen unterstützt wurde, fand bei Schülern, Verehrern, Freunden und Verlegern große Resonanz. Zu den daraufhin erfolgten Schenkungen kamen die bedeutenden Sammlungen der Liszt-Biographin Lina Ramann und des Weimarer Organisten Alexander Wilhelm Gottschalg in die Liszt-Sammlung der Herzogin Anna Amalia Bibliothek.
Durch Ankäufe von Neuerscheinungen und Antiquaria wird sie ständig ergänzt und umfasst zurzeit circa 4400 Titel.
Die Liszt-Sammlung in den Digitalen Sammlungen der HAAB
Weitere Musikalien und Musikliteratur der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Neumeyer, Eberhard: Die Bibliothek von Franz Liszt in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. In: SupraLibros. Mitteilungen der Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek. Heft 8 (2010), S. 6-8. (Digitalisat)
Wilamowitz-Moellendorff, Angelika von: Die Liszt-Bibliothek in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar. In: Forum Musikbibliothek, Jg. 33 (2012), Heft 3, S. 30-35. (Digitalisat)