Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Ein Parcours durch Weimar.
Im Rahmen des Themenjahres Sprache 2022 boten Wortskulpturen von Mai bis September in den Museen, Ausstellungen sowie in der Innenstadt Weimars einen Zugang zu dem Thema „Sprache“ an. Die Sprachexplosionen in den Dichterhäusern, in zwei Häusern der Moderne und in der Innenstadt luden dazu ein, sich berühmten Sprachkünstlern der Klassik und Denkern der Moderne auf ganz neue Weise zu nähern – interaktiv und mit Selfie-Wänden.
„Ist die Sprache der adäquate Ausdruck aller Realitäten?“
Friedrich Nietzsche


Ausgewählte Zitate- und Wortspiele von Goethe, Schiller und Wieland wurden ungewohnt in Szene gesetzt. Dazu gehörten auch Wortschöpfungen, bei denen kaum jemand weiß, dass sie aus Weimar stammen: Staatsbürger, Weltliteratur, Milchmädchen oder Steckenpferd zählen zu den bekanntesten Beispielen aus der Feder von Christoph Martin Wieland.
Den Parcours-Stationen konnte man in den Wohnhäusern von Goethe und Schiller sowie im Nietzsche-Archiv und im Museum Neues Weimar begegnen. Multimediale Rauminszenierungen und Stationen ließen die Betrachterinnen und Betrachter in ausgewählte Zitate eintauchen und diese aus neuen Blickwinkeln betrachten.

Entdecken Sie die 13 verschiedenen Sprachexplosionen nun auch digital. Klicken Sie auf einen Standort in der Liste. Um mehr über die Sprachexplosion zu erfahren, klicken Sie auf den Standort in der Karte und wählen Sie den Aktionsbutton „digital entdecken”.
Um dieses Angebot zu realisieren, haben wir Kartenmaterial des Dienstes Google Maps von Google LLC über eine API in unsere Webseite eingebunden. Damit Sie die Inhalte sehen und nutzen können, benötigt Google Ihre IP-Adresse.
Mit Klick auf "aktivieren" akzeptieren Sie die Übermittlung der Daten an Google. Die Bestätigung wird in einem Cookie gespeichert, welcher für 24 Stunden gültig ist.
„Nicht was lebendig, kraftvoll sich verkündigt,
Ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz
Gemeine ist's, das ewig Gestrige,
Was immer war und immer wiederkehrt,
Und morgen gilt, weil's heute hat gegolten!“Friedrich Schiller