Sprachexplosion Wieland

„Anstatt mit einander zu hadern, wo die Wahrheit sey? wer sie besitze? wer sie in ihrem schönsten Lichte gesehen? die meisten und deutlichsten Laute von ihr vernommen habe? – lasset uns in Frieden zusammen gehen, oder, wenn wir des Gehens genug haben, unter den nächsten Baum uns hinsetzen, und einander offenherzig und unbefangen erzählen, was jeder von ihr gesehen und gehört hat, oder gesehen zu haben glaubt.“

Christoph Martin Wieland, Was ist Wahrheit?, 1776

Sprachexplosion mit Zitat "Wahrheit" auf dem Theaterplatz, Foto: Henry Sowinksi, Design: Ariane Spanier © Klassik Stiftung Weimar

„Was ist Wahrheit?“ ist der Titel des Aufsatzes, dem das Zitat entstammt, eine Frage, die auch vielen der aktuellen kontroversen Debatten zugrunde liegt. Die Empfehlung des Schriftstellers Christoph Martin Wieland hat nichts von ihrer Gültigkeit verloren. 2022 jährt sich seine Ankunft in Weimar zum 250. Mal.

Ab dem 3. September führt in seinem ehemaligen Landgut in Oßmannstedt eine neue Ausstellung "Der erste Schriftsteller Deutschlands" in sein Werk ein.

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.