Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Der zentrale Anlaufpunkt im Themenjahr „Sprache“ 2022
Das Sprachlabor war ein Ort des Selbermachens, ein Ort der Begegnung mit anderen Menschen und neuen Perspektiven. Verschiedenste Gruppen aus Weimar und Umgebung entwickelten hier einen geselligen Treffpunkt mit vielfältigen Angeboten.

2022 dreht sich alles rund um das Thema Sprache: Wie kann ich Sprache drucken, kleine Sprachexplosionen erzeugen oder einfach mal Stille darstellen? Wie komme ich ins Gespräch mit anderen Menschen – beim geselligen Kochen, beim Tischkickern oder dem Produzieren von neuen Möbeln? Was denken, singen oder schreien Menschen, wenn sie auf einer Bühne stehen?
Dazu wird das Sprachlabor vor allem als Veranstaltungsort einen bisher noch wenig bespielten Raum neu erfinden. Neben den bewährten Open Stages, Konzerten oder Vermittlungsangeboten soll es 2022 nach dem Prinzip „Baustelle“ auch handwerklich und spielerisch zur Sache gehen. Ab dem 6. Mai abends können Sie ein wechselndes Programm erleben, sich Spiele ausleihen und sogar selbst mitgestalten. Möchten Sie mit ihrem Verein, ihrer Freizeit- oder Musikgruppe diesen Ort nutzen? Melden Sie sich unter Co-Labor@klassik-stiftung.de oder sprechen uns einfach vor Ort an.
Öffnungszeiten Sprachlabor (vom 6. Mai bis 31. Oktober 2022):
Der Eintritt ist frei!



An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen im Wechsel verschiedene Dokumente aus dem Sprachlabor, die kollektiv entstanden sind. An der Station „Anonyme Fragen“ beschäftigen sich Besucher*innen sehr persönlich und intensiv mit offenen Fragen, die sich 15 Menschen aus Weimar überlegt haben. Ihr Ziel: Menschen an einem Ort in einen Austausch bringen, ohne dass sie einander begegnen.
Egal welche Sprache(n) Sie sprechen, an unseren fahrenden Mitmach-Stationen kommen Sie bei kleinen, kostenfreien Angeboten mit Ihren Mitmenschen ins Gespräch. Das Sprachlabor unterwegs bietet jeweils mittwochs und freitags von 14-18 Uhr in Weimar, donnerstags in Apolda und an den Wochenenden im Weimarer Land Möglichkeiten, sich miteinander zum Thema Sprache auszutauschen.
Die wechselnden Standorte erfahren Sie jeweils ab Mai über Facebook oder über co-labor@klassik-stiftung.de. Schreiben Sie uns, wenn Sie neugierig geworden sind.

Das Sprachlabor und das Sprachlabor unterwegs sind Teil des Projektes „Ent|Schlossen: Gesellschaftskultur gestalten“.
