Besucherordnung

Wir begrüßen Sie herzlich in den Museen der Klassik Stiftung Weimar

Wir bitten Sie, nachfolgende Hinweise zu beachten:

  1. Die Mitarbeiter*innen der Museen sind berechtigt, Eintrittskarten, Sondergenehmigungen und Ermäßigungsberechtigungen zu kontrollieren. Bitte befolgen Sie die Anordnungen des Serviceteams.
  2. Sperrige scharfkantige Gegenstände, insbesondere Akten- und Fotokoffer, große Kameras, Stative, Stöcke, Schirme jeglicher Größe sowie große Rucksäcke und Taschen (größer als 20 × 30 × 10 cm) müssen wegen der Gefahr einer unabsichtlichen Beschädigung des Ausstellungsgutes an der Garderobe abgegeben werden; Gehhilfen, Rollatoren und Rollstühle sind ausgenommen.
  3. Wir bitten darum, auf ein angemessenes Verhalten und auf Ordnung in den Museumsräumen zu achten. Die Ausstellungsgegenstände dürfen nicht berührt werden. Essen und Trinken sowie Telefonieren in den Museumsräumen sind untersagt. Das Rauchen ist im gesamten Museumsbereich untersagt.
  4. Lehrer*innen und Erzieher*innen werden gebeten, ihre Schulklassen während des Museumsbesuchs zu begleiten und zu beaufsichtigen.
  5. Zur Durchführung von geführten Touren in den Museen sind nur Mitarbeiter*innen der Klassik Stiftung Weimar bzw. durch die Stiftung lizenzierte Personen (nach vorheriger Anmeldung) berechtigt.
  6. Die Klassik Stiftung Weimar erlaubt das Fotografieren im Rahmen des regulären Museumsbesuches in ihren musealen Einrichtungen zu privaten Zwecken und nur in den frei zugänglichen Bereichen. In Sonderausstellungen ist das Fotografieren nicht gestattet. Die Verwendung von Blitz, Zusatzlicht und Stativ ist untersagt. Beim Fotografieren ist auf die Exponate und andere Besucher*innen Rücksicht zu nehmen. Die Persönlichkeitsrechte anderer Personen und des Serviceteams sind zu beachten. Für private Fotoaufnahmen erhebt die Klassik Stiftung Weimar keine Gebühren. Dreh- und Foto- genehmigungen für Pressezwecke erteilt die Pressestelle der Klassik Stiftung Weimar, (Tel. 03643 | 545-113; presse@klassik-stiftung.de). Bildanfragen und Reproduktionsrechte für kommerzielle Zwecke bearbeitet die Fotothek (Tel. 03643 | 545-232; fotothek@klassik-stiftung.de).
  7. Bitte geben Sie Fundstücke bei den Mitarbeiter*innen bzw. an der Kasse ab.
  8. Das Mitnehmen von Tieren in die Museen der Klassik Stiftung Weimar ist nicht gestattet. Ausgeschlossen von dieser Regelung sind Assistenz- oder Blindenführhunde.
  9. Aus denkmalpflegerischen Gründen ist der Zutritt zu einigen Museen limitiert. Der Einlass wird durch das Serviceteam geregelt. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die historischen Häuser der Klassik Stiftung Weimar nicht elektrisch beleuchtet sind. Dort kann es daher witterungsbedingt zu Sichtbeeinträchtigungen kommen.

Für das Goethe- und Schiller-Archiv und die Parkhöhle gelten besondere Regelungen.

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.