Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Sie haben Fragen zum Ticketshop der Klassik Stiftung Weimar? Auf dieser Hilfe-Seite finden Sie weiterführende Informationen zum Ticketkauf, den Zahlungsarten und den FAQ.
Aus konservatorischen Gründen sowie Gründen des Brandschutzes kann nur eine begrenzte Besucherzahl innerhalb eines bestimmten Zeitkontingents eingelassen werden. Nur so können wir allen Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, die Ausstellung mit genug Zeit und Ruhe zu erleben. Um die Personenanzahl in den Museen regulieren zu können, bieten wir daher Zeitfenstertickets an, die sich auf bestimmte Uhrzeiten beziehen. Die Verweildauer im Museum bleibt vom Zeitpunkt des Einlasses unberührt, bis auf den Rokokosaal: Dort beträgt die Verweildauer 30 Minuten.
Die Internet Explorer Versionen 10 und 11 werden aus Sicherheitsgründen offiziell nicht mehr von uns unterstützt. Maßgeblich ist dafür der vom Hersteller verkündete End-Of-Life (Support-Ende, gekoppelt an Windows 7) sowie der signifikante Einbruch des Marktanteils seit der Einführung des Folgeprodukts Microsoft Edge.
Zu beachten ist, dass der Internet Explorer Version 10 keine TLS 1.2. Unterstützung bietet, eine Art Verschlüsselungsprotokoll, welches zur sicheren Datenübertragung beim Kaufvorgang notwendig ist. Beim Internet Explorer Version 11 muss diese Unterstützung in den Einstellungen des Browsers manuell aktiviert werde. Dadurch ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie als Nutzer des Internet Explorers spätestens beim Erreichen des Bezahlvorgangs den Prozess nicht abschließen können.
Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website von Microsoft zu finden.
3D Secure ist ein Authentifizierungsverfahren, das den sicheren Einkauf zwischen Ihnen als rechtmäßigem Kreditkarteninhaber und uns als Onlinehändler sicherstellt. Durch 3D Secure lassen sich Betrugsrisiken im E-Commerce-Sektor wirksam minimieren. Die Freischaltung Ihrer Kreditkarte zum 3D Secure Verfahren erfolgt über Ihre Hausbank, setzen Sie sich bitte mit dieser in Verbindung.
Sind Sie als Kreditkarteninhaber über eine der Registrierungsmethoden am 3D Secure-Verfahren angemeldet, wird Ihnen während des Bezahlvorgangs im Ticketshop des Händlers eine Eingabeseite seiner Bank angezeigt, auf der Sie Ihr Passwort eingeben. Nur mit dem korrekten Passwort, welches ausschließlich Ihnen und Ihrer Bank bekannt ist, wird die Zahlung durchgeführt.
Bei Mastercard heißt diese Lösung Mastercard® Identity Check™*, bei Visa Visa Secure**. Weitere Informationen finden Sie auf den offiziellen Webseiten von VISA und Mastercard.
* ehemals Mastercard SecureCode™
** ehemals Verified by Visa
Eine Fehlermeldung beim Zahlungsversuch kann auftreten, wenn Ihre eingegebenen Daten fehlerhaft sind, Ihre Kreditkarte abgelaufen ist oder Sie nicht beim 3D Secure Verfahren Ihrer Bank angemeldet sind. Bitte starten Sie einen zweiten Versuch mit einer anderen Zahlungsmethode oder einer anderen Kreditkarte. Prüfen Sie jedoch vor Abschluss der Bestellung den Warenkorb. Die im ersten Versuch ausgewählten Tickets bleiben im Warenkorb, auch wenn die erste Zahlung nicht erfolgreich war. Die gewünschten Tickets müssen nicht erneut in den Warenkorb gelegt werden.
Nach erfolgreichem Zahlungsvorgang mit Paypal erhalten Sie eine E-Mail mit der Kaufbestätigung, dem Rechnungsbeleg und Ihren Tickets im Anhang an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse. Beim Ticketkauf mit Kreditkarte erhalten Sie vorab eine E-Mail mit der Kaufbestätigung. Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie innerhalb von 10 bis 15 Minuten eine zweite E-Mail mit dem Rechnungsbeleg und den Tickets im Anhang an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse.
Ihre Tickets werden als PDF verschickt und können mit Hilfe einer PDF-Software geöffnet oder als Print at Home-Tickets ausgedruckt werden. Das Ticket kann sowohl in ausgedruckter Form (A4) oder als Digitalversion auf Ihrem Smartphone/Tablet am Museum entwertet werden. Der Versand der Bestätigungen und Print at Home-Tickets erfolgt auf Risiko des Kunden an die von ihm angegebene E-Mail-Adresse. Ein Ersatz erfolgt nicht.
Was kann ich tun, wenn meine Tickets nicht im E-Mail-Anhang und in der Browseransicht zu finden sind?
Die Tickets im PDF-Format sind bei jeder Bestellung in der ersten bzw. zweiten E-Mail (siehe Punkt „Wie und in welcher Form erhalte ich meine Tickets?“) enthalten. Werden die PDF-Anhänge nicht angezeigt, liegt es an den Einstellungen in Ihrem Mailprovider (bspw. Windows 10) oder in Ihrer Mail-App.
Bitte stellen Sie daher sicher:
… dass E-Mail-Anhänge durch die Firewall Ihres Mailproviders (Anti-Virenprogramm) in keinem Fall blockiert werden,
… dass sie beim Kauf mit Kreditkarte die zweite E-Mail erhalten haben (siehe Punkt „Wie und in welcher Form erhalte ich meine Tickets?“),
… dass die E-Mail inklusive Anhang nicht im SPAM-Ordner versteckt ist.
Kunden, die sich zuvor als Nutzer im Ticketshop der Klassik Stiftung Weimar registriert haben und den Bestellvorgang als angemeldeter Kunde abgeschlossen haben, können die Tickets unter „Mein Profil“ erneut abrufen.
Die Tickets werden im PDF-Format erstellt und direkt an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Das Hinterlegen oder der postalische Versand der Tickets ist daher nicht möglich.
Neben dem Ticketkontingent bieten wir allen Kunden auch die Möglichkeit, direkt am Museum ein Ticket zu kaufen. Daher ist es nicht möglich, Tickets im Vorfeld zu reservieren.
Nein. Ihr Ticket berechtigt Sie, an der Besucherschlange vorbei zu laufen und sich direkt zur Ticketkontrolle an der Kasse zu begeben. Der Einlass kann nur zu dem „Zeitfenster“ (+- 15 Minuten) gewährt werden, das auf Ihrem Ticket angegeben ist. Danach ist Ihr Ticket ungültig. Bitte seien Sie daher rechtzeitig vor Ort.
Tickets mit Zeitfenster berechtigen Sie nicht zum sofortigen Eintritt ins Museum, diese Tickets müssen in ausgedruckter oder digitaler Form an der Kasse entwertet werden. Seien Sie daher rechtzeitig vor Ort.
Der Einlass erfolgt nur gegen Vorlage eines gültigen Tickets als Ausdruck oder auf dem Smartphone/Tablet. Die Gültigkeit der Tickets beschränkt sich auf den angegeben Tag und bei Zeitfenstertickets auf das angegebene Zeitfenster. Tickets verlieren nach Verlassen des Museums oder nach ihrer Entwertung ihre Gültigkeit.
Ein Anspruch auf Umtausch oder Rücknahme von Tickets ist ausgeschlossen. Es besteht kein Widerrufsrecht, da es sich um einen Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen handelt und für die Erbringung ein spezifischer Termin oder Zeitraum vorgesehen ist, § 312g Abs. 2 Ziff. 9 BGB.