Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Tagung in Kooperation mit der Universität Magdeburg
Der Begriff der Verzweiflung ist kein philosophischer Grundbegriff im Werk Friedrich Nietzsches. Darum existiert – sowohl das Werk als auch die Biografie Nietzsches betreffend – auch kaum Forschungsliteratur über das psychische Phänomen der Verzweiflung. Die Verzweiflung ist jedoch, so unsere Hypothese, hier wie dort allpräsent.
In Rahmen der Tagung wollen wir die Frage aufwerfen, inwiefern Nietzsches Werk als eine philosophische Auseinandersetzung mit der Verzweiflung gelesen werden und wie mit und durch Nietzsche eine philosophische Reflexion auf das Phänomen der Verzweiflung angestoßen werden kann.
Das Programm finden Sie hier.
Organisation: Prof. Dr. Dr. Henrik Holm, Dr. Christina Kast, Johannes Frank Hoerlin, M.A.
In Zusammenarbeit mit dem Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar.
Die Tagung findet im Festsaal des Goethe-Nationalmuseums statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten: corinna.schubert@klassik-stiftung.de
Eintritt frei