Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Wie in jedem Winter lädt die Klassik Stiftung Weimar zu einer Besichtigung des Langen Hauses in Belvedere ein. Einen besonderen Aspekt der Pflanzensammlung bilden die so genannten Neuholländerpflanzen, also Pflanzen aus Australien. Es sind aber auch Pflanzen aus Südafrika, z.B. Pelargonien, oder mediterrane Pflanzen, wie der Westliche Erdbeerbaum zu sehen.
Vom 21. Dezember 2018 bis zum 22. April 2019 lädt die Klassik Stiftung Weimar wie in jedem Winter zu einer Besichtigung des Langen Hauses in Belvedere ein. Das Lange Haus wurde bereits 1760 erbaut und in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zum Wintergarten umgebaut. Es zeichnet sich durch die geschwungenen Wege, zwei Springbrunnen, die alpin anmutende Felspartie, zeitgenössische eiserne Sitzmöbel und nicht zuletzt durch die üppige immergrüne Vegetation mit unterschiedlichen Blüh- und Duftaspekten aus.
Einen besonderen Aspekt der Pflanzensammlung bilden die so genannten Neuholländerpflanzen, also Pflanzen aus Australien. Es sind aber auch Pflanzen aus Südafrika, zum Beispiel Pelargonien, oder auch mediterrane Pflanzen, wie der Westliche Erdbeerbaum, botanisch Arbutus unedo, zu sehen.
Erwachsene
kostenlos
ermäßigt
kostenlos
Schüler*innen (16–20 Jahre)
kostenlos
Eintritt frei
Veranstalter