Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Gestalte deine eigene Seife in Form einer antiken Gemme.
Gemmen sind kleine Steine mit Bildmotiv. In der Antike dienten sie zur Siegelung von Dokumenten, später auch als Schmuckstück. Im 18. Jahrhundert waren sie beliebte Sammelobjekte. Johann Wolfgang von Goethe war begeisterter Sammler von antiken Gemmen. Anna Amalias Koch René François le Goullon kreierte sogar Gemmen aus Zucker. Nach neuem Rezept, aber historisch inspiriert stellen wir kleine Seifenstücke in Form antiker Gemmen her. Nun gilt es nur noch zu entscheiden: Sammeln oder einseifen?