Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Die Interventionen internationaler Künstler*innen gehen den globalen Bedrohungen nach, die unsere Gegenwart prägen: die Zerstörung der Natur, politische Krisen und zunehmende Nationalismen.
Literatur, Kunst und Forschung prägten Goethes Haus. Durch die Interventionen der internationalen Künstler*innen Danica Dakić, Arijit Bhattacharyya, Farzane Vaziritabar und Lea Maria Wittich wird es vorübergehend wieder zu einem Ort der Gegenwartskunst. Die Arbeiten entstanden in Auseinandersetzung mit dem Ort, seiner Geschichte und mit Goethes Sammlungen.
Walle! walle* greift den Zauberspruch aus Goethes „Zauberlehrling“ auf, um vor dem Hintergrund der aktuellen globalen Herausforderungen den Wechselbeziehungen von menschheits- und naturgeschichtlicher Zeitlichkeit nachzugehen: Welche Macht hat Kunst in Zeiten existenzieller Bedrohung, wie sie in unserer Gegenwart auf vielen Ebenen weltweit spürbar ist? Welche Macht hat sie angesichts der dramatischen Folgen der Zerstörung der Natur, in sozialen und politischen Krisen, in der Erschütterung vermeintlicher Gewissheiten durch Verweise auf Rassismus, Kolonialismus oder Geschlechterhierarchien?
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 1. Juni um 18.30 Uhr im Foyer statt.
In Kooperation mit der Casa di Goethe, Rom. Präsentation dort: 08.06.2023 –10.9.2023 (Eröffnung am 07.06.2023)
Titelbild:
LA CASA II, Videostill, Danica Dakić 2023
© Danica Dakić
Performances im Rahmen von „Walle! walle* Zeitgenössische Kunst in Goethes Wohnhaus“
Sa, 15.7. 9.30 Uhr – Farzane Vaziritabar, "Farzane Ludovisi" und "Between Here and There", ca. 1,5h
So, 16.7., 9.30 Uhr – Farzane Vaziritabar, Farzane Ludovisi. Between Here and There, ca. 4,5h
Di, 18.7., 15.30 Uhr – Lea Maria Wittich, Suite der steinernen Souvenirs (Lecture Performance auf Deutsch), ca. 1h
Di, 18.7., 16.30 Uhr – Lea Maria Wittich, Suite of Lithic Souvenirs (Lecture Performance in English), ca. 1h
Fr, 25.8., 12.00 Uhr – Arijit Bhattacharyya, Abwesende Geschichten und verbotene Narrative, ca. 1-1,5h
Fr, 6.10., 12.00 Uhr – Arijit Bhattacharyya, Abwesende Geschichten und verbotene Narrative, ca. 1-1,5h
Fr. 6.10., 14.30 Uhr – Lea Maria Wittich, Suite der steinernen Souvenirs (Lecture Performance auf Deutsch), ca. 1h
Fr. 6.10., 15.30 Uhr – Lea Maria Wittich, Suite of Lithic Souvenirs (Lecture Performance in English), ca. 1h
Veranstalter