Eine Schülergruppe besucht den Festsaal im Wittumspalais.

Angebote in Gebärdensprache

Willkommen bei der Klassik Stiftung Weimar. Hier stellen wir unsere Angebote in Gebärdensprache (DGS) vor.

Willkommensvideo vom LVGLTH

Willkommensvideo vom LVGLTH

Digitale Gebärdesprache-Tour in der App Weimar+

Die App Weimar+ bietet für den Besuch in der Herzogin Anna Amalia, im Bauhaus-Museum Weimar, im Museum Neues Weimar und im Haus Am Horn eine Tour in Deutscher Gebärdensprache.

Frau benutzt die Anwendung „Aufgeschlagen“ auf ihrem Smartphone im Rokokosaal.
Mit der Weimar+ App historische Bücher virtuell aufschlagen in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Führungen in DGS

Auf Anfrage bieten wir in unseren Häusern Führungen an, die durch eine*n Gebärdendolmetscher*in begleitet werden. Die Organisation des*der Gebärdendolmetscher*in ist dabei über die Klassik Stiftung Weimar möglich.

Videotouren in DGS

Kurzrundgänge in Gebärdensprache

Kurzinfo zum Bauhaus-Museum mit den Kuratorinnen

Kurzinfo zum Museum Neues Weimar mit den Kurator*innen

Kurzinfo zum Haus Am Horn mit der Kuratorin

Kurzinfo zur Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Diese Filme entstanden in einem Kooperationsprojekt von Design für Alle Deutschland e.V. (EDAD), dem LVGLTH und der KSW (gefördert durch die Aktion Mensch).

Viele Filme in Deutscher Gebärdensprache finden sich auf dem YouTube Kanal der Klassik Stiftung Weimar.

Gebärdensprachfilm im Goethe-Nationalmuseum

Im Goethe-Nationalmuseum gibt es eine Führung in Gebärdensprache. Das Video dauert etwa eine Stunde lang. Es führt durch das Wohnhaus Goethes und durch die Ausstellung »Lebensfluten - Tatensturm«. Das Gerät können Sie im Museum ausleihen.

Website-Navigation in DGS

Webseiten-Navigation in DGS

Webseiten-Navigation DGS | Teil 1: Kopfleiste

Webseiten-Navigation DGS | Teil 1: Kopfleiste

Webseiten-Navigation DGS | Teil 2: Menü

Webseiten-Navigation DGS | Teil 2: Menü

Erklärung zur Digitalen Barrierefreiheit in DGS

Erklärung zur Digitalen Barrierefreiheit in DGS | Teil 1: Einführung

Erklärung zur Digitalen Barrierefreiheit DGS | Teil 2: Was ist barrierefrei?

Erklärung zur Digitalen Barrierefreieit in DGS | Teil 3: Kontakt

Haben Sie noch Fragen oder Wünsche zum Angebot in DGS? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf. Wir sind persönlich für Sie da.

 

Kontakt

Informationen Barrierefreiheit

Telefon: +49 3643 545400
E-Mail

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.