Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Die Internet-Seite der Klassik Stiftung Weimar heißt:
Die Internet-Seite ist barrierefrei.
Dafür gibt es Regeln.
Die Regeln stehen in der EU-Richtlinie 2016/2102.
EU ist die Abkürzung für Europäische Union.
In der EU sind viele Länder Mitglied.
Deutschland ist auch Mitglied in der EU
und muss die Regeln einhalten.
Wie eine Internet-Seite barrierefrei sein muss,
steht in einer Verordnung und Richtlinie.
Das sind die BITV 2.0 und WCAG 2.1.
BITV ist die Abkürzung für:
Barrierefreie-Informations-Technik-Verordnung.
WCAG ist die Abkürzung für:
Web Content Accessibility Guidelines.
Das ist Englisch und heißt übersetzt:
Zugangs-Richtlinien für Internet-Inhalte.
Das sind Richtlinien zur Gestaltung von
barrierefreien Internet-Angeboten.
Diese Regeln sorgen dafür,
dass Menschen mit Beeinträchtigung
die Internet-Seiten gut nutzen können.
In der Erklärung steht:
Diese Seite ist noch nicht ganz barrierefrei.
Die Klassik-Stiftung Weimar arbeitet weiter daran,
dass die Internet-Seite barrierefrei wird.
Sie finden alle barrierefreien Inhalte,
wenn Sie auf diesen Link klicken:
Nicht alle Bilder und Abbildungen haben Alternativ-Texte.
Alternativ-Texte sind geschriebene Bild-Beschreibungen.
Einen Link kann man anklicken.
Dann kommt man auf eine neue Internet-Seite.
Dort stehen oft mehr Infos.
Wenn man die Maus über die Links bewegt,
sieht man einen Hinweis, auf welche Internet-Seite man kommt.
Hier gibt es noch keine Alternativ-Texte.
Es gibt auf der Internet-Seite Videos und Hör-Inhalte,
die man anklicken kann.
Nicht alle Videos und Hör-Inhalte
sind mit Unter-Titeln oder Texten beschrieben.
Eine PDF-Datei ist ein bestimmtes Format.
Sie kann auf allen Rechnern geöffnet werden.
PDF-Dateien sind zum Beispiel Falt-Blätter oder Formulare.
Sie können angesehen, gespeichert oder ausgefüllt werden.
Einige davon sind nicht barrierefrei.
Newsletter sind digitale Info-Blätter oder Info-Hefte.
Sie informieren regelmäßig über Neuigkeiten.
Damit Sie den Newsletter bekommen,
müssen Sie sich anmelden.
Dann bekommen Sie eine E-Mail mit dem Newsletter.
Es können dann Barrieren bei der Darstellung auftreten.
Das ist abhängig davon, welches E-Mail-Programm Sie benutzen.
Ein Karten-Dienst im Internet ist zum Beispiel Google-Maps.
Google-Maps ist ein Strecken-Planer.
Mit einem Strecken-Planer kann man auf einer Karte ablesen,
wie man zu einem Ziel kommt.
Also wie man von einem Ort zu einem anderen Ort kommt.
Die Beschreibungen zu den Karten
reichen manchmal nicht aus.
Sie haben zu wenig Infos.
Browser ist ein englisches Wort.
Übersetzt heißt es Computer-Programm für das Internet.
Unsere Internet-Seite lässt sich von den meisten Internet-Browser aufrufen.
Zum Beispiel:
Die Barriere-Freiheit von unserer Internet-Seite hängt vom Einsatz
verschiedener Technologien ab.
Wir nutzen zum Beispiel:
Unsere Internet-Seite ist für Screenreader geeignet.
Screenreader sind Vorlese-Anwendungen.
Das heißt:
Blinde und Menschen mit einer Sehbehinderung können sich
den Text vorlesen lassen.
Oder sich Bilder beschreiben lassen.
Feedback ist ein englisches Wort.
Übersetzt heißt es Rückmeldung.
Sie können uns schreiben wenn Sie:
Schwierigkeiten haben,
diese Internet-Seite zu nutzen.
Oder bestimmte Inhalte auf dieser Seite nicht verstehen.
Oder wenn Sie Fragen zur Barriere-Freiheit haben.
Das ist die Adresse:
Klassik Stiftung Weimar
Besucherinformation Barrierefreiheit
Frauentorstraße 4
99423 Weimar
Sie können eine E-Mail schreiben.
Das ist die E-Mail-Adresse:
barrierefrei@klassik-stiftung.de
Oder Sie können anrufen.
Das ist die Telefon-Nummer:
0 36 43 54 54 00
Sie können auch eine Rückmeldung auf der Internet-Seite schreiben.
Dafür füllen Sie diese Felder aus:
Wenn Sie damit einverstanden sind,
klicken Sie bitte auf das Kästchen Daten-Schutz.
Die Datenschutz-Hinweis können Sie unter zu den Datenschutzhinweisen lesen.
Klicken Sie dazu auf den Link.
Sie können sich an die Durchsetzungs-Stelle
vom Land Thüringen wenden,
wenn Sie Probleme mit der Barriere-Freiheit,
von der Internet-Seite www.klassik-stiftung.de haben.
Oder wenn wir Ihre Hinweise zur Barriere-Freiheit
von der Seite nicht genug beachten?
Das ist die Adresse:
Thüringer Landes-Beauftragter für
Menschen mit Behinderungen
Dienstsitz beim Thüringer Landtag
Häßlerstraße 6
99096 Erfurt
Oder Sie schreiben eine E-Mail an:
kontakt@tlmb.thueringen.de
Oder Sie rufen an.
Das ist die Telefon-Nummer:
0 361 57 31 18 000
Mehr Inhalte in leichter Sprache:
Das gesamte Menü finden Sie in der mobilen Ansicht oben rechts.