Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Auf unserer Internet-Seite finden Sie alles Wichtige über die Klassik Stiftung Weimar.

Wir zeigen Ihnen hier,

wie Sie unsere Internet-Seite benutzen.

Oben auf der Seite können Sie die Wörter und Zeichen anklicken.

Es öffnet sich eine neue Seite.

Auf der finden Sie mehr Informationen.

Sie können unsere Internet-Seite auf dem Rechner ansehen

oder auf einem Handy oder Tablet.

Die Seite sieht etwas unterschiedlich aus.

Der Inhalt ist aber gleich.

Der Unterschied ist,

wie Sie das Menü aufrufen.

Am Rechner sehen Sie alle Menü-Punkte gleich.

Auf dem Handy klicken Sie bitte auf die drei Striche.

Dann öffnen sich die gleichen Menü-Punkte.

So sieht die Internet-Seite auf dem Rechner aus:

 

So sieht die Internet-Seite auf dem Handy aus:

Wenn Sie auf die drei Striche klicken,

sehen Sie dieses Menü.

Wenn Sie auf die drei Striche klicken,

sehen Sie dieses Menü.

 

Logo

Das Logo befindet sich immer oben links.

Wenn Sie darauf klicken,

kommen Sie zurück auf die Start-Seite.

Das geht am Rechner und auf dem Handy.

Das Menü

Das Menü besteht aus zwei Zeilen.

Die einzelnen Elemente lassen sich anklicken.

Dann kommt man auf eine neue Seite.

 

Das Menü erste Zeile

    Museen und Orte

     

    Hier finden Sie Hinweise zu:

    • unseren Museen
    • Schlössern
    • Parks und Gärten
    • Bibliothek und dem Archiv.

     

    Hier finden Sie zu jedem Ort Hinweise hinterlegt zu:

    • Adressen
    • Öffnungs-Zeiten
    • Preise
    • und Ansprech-Partner

    Das Archiv

     

    Hier finden Sie alle Hinweise zum Goethe- und Schiller-Archiv.

    Es ist das älteste Literatur-Archiv in Deutschland.

    Ein Archiv sammelt verschiedene Texte und alte Dinge.

    Das sind zum Beispiel: Hand-Schriften und Briefe.

     

    Die Bibliothek

     

    Hier finden Sie alle Hinweise zur Herzogin Anna Amalia Bibliothek.

    Sie ist auf der ganzen Welt bekannt.

    Eine Bibliothek ist eine Bücherei.

     

    Blog & Newsletter

     

    Ein Blog ist ein Tagebuch auf einer Internet-Seite.

    Wenn Sie auf den Menü-Punkt Blog klicken,

    kommen Sie zu unserem Tagebuch.

    Ein Newsletter ist ein Nachrichten-Brief.

    Wenn Sie auf den Menü-Punkt Newsletter klicken,

    können Sie sich für unseren Nachrichten-Brief anmelden.

    Dann bekommen Sie immer aktuelle Informationen zu unseren Museen.

     

    Merkliste

     

    In der Merk-Liste finden Sie zum Beispiel alle von Ihnen gemerkten Ausstellungen und Veranstaltungen.

    Diese lassen sich über den Veranstaltungs-Kalender aufrufen.

    Wenn Sie ein Datum oder einen Ort in das Such-Feld reinschreiben,

    kommen Sie schneller zu Ihrem gewünschten Ergebnis.

     

    Für Sie interessante Veranstaltungen können Sie in die  Merk-Liste aufnehmen.

    Klicken Sie dazu auf den Merken-Knopf.

     

    Die gemerkten Veranstaltungen können Sie anschließend über die

    Merk-Liste im Menü anzeigen lassen.

    Die Liste können Sie speichern und ausdrucken.

    Und Sie können die gemerkten Veranstaltungen wieder löschen.

     

    Die 4 Bilder im Menü

    An der rechten Seite finden Sie 4 kleine Bilder.  

     

    Diese Bilder können Sie anklicken.

    Wir erklären Ihnen hier was die Bilder bedeuten.

    Gebärdensprache

    Hier finden Sie weitere Hinweise und Angebote in Gebärden-Sprache.

     

    Leichte Sprache

    Hier finden Sie weitere Hinweise und Angebote in Leichter Sprache.

     

    Suche

    Hier können Sie auf unserer Internet-Seite nach bestimmten Wörtern suchen.

     

    Sprachen-Auswahl

    Die meisten Inhalte sind auf der Internet-Seite auch in anderen Sprachen abrufbar.

    Die Sprachen sind Englisch und Französisch.

    Wenn Sie die Welt-Kugel anklicken,

    können Sie die Sprache ändern.

     

     

    Das Menü zweite Zeile

    Wenn Sie mit dem Maus-Zeiger über einen Menü-Punkt fahren,

    sehen Sie weitere Untermenü-Punkte.

     

    Jeder Menü-Punkt hat ein Unter-Menü.

    Unter-Menü über den Rechner
    Unter-Menü über das Handy

    Ihr Besuch

     

    Hier finden Sie alle Hinweise zu Ihrem Besuch:

     

    Digital

     

    Hier finden Sie alle digitalen Angebote wie:

    • die App Weimar+ – eine Anwendung für das Mobil-Telefon
    • virtuelle Ausstellungen aus den Museen
    • 360-Grad-Rundgänge
    • die 100 Schätze, die eine Auswahl an Objekten aus unseren Beständen im Digitalen vorstellen.

     

    Bildung

     

    Wir haben sehr viele Angebote für Gruppen,

    die zu uns kommen.

    Das sind zum Beispiel:

    • Schülerinnen und Schüler
    • Studierende
    • Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Einschränkung
    • und viele andere

    Wenn Sie auf den Menü-Punkt Bildung klicken, finden alle Angebote.

     

    Forschung

     

    Hier gibt es Informationen für Forscher und Forscherinnen.

    Das sind Menschen,

    die neue Dinge über die Künstler, ihre Arbeit

    und das Leben früher herausfinden wollen.

     

    Ihre Unterstützung

     

    Hier können Sie nachlesen, wie Sie uns und unsere Arbeit unterstützen können.

     

    Über uns

     

    Hier stellt sich die Klassik Stiftung Weimar vor.

    Es gibt Hinweise zu aktuellen:

    • Stellen-Anzeigen
    • Ausschreibungen
    • und Bau-Projekten.

     

    Knöpfe

    Wenn Sie mit dem Rechner unsere Seite besuchen,

    sehen Sie 3 runde Knöpfe.

    Sie befinden sich auf der rechten Seite auf jeder Unter-Seite.

     

    Wenn Sie unsere Seite mit dem Handy besuchen,

    finden Sie die 3 Knöpfe im Menü ganz unten.

     

     

    Dieser Knopf führt zum Kalender.

     

    Dort sind alle Veranstaltungen und Ausstellungen zu sehen.

    Dieser Knopf führt zu dem Ticket-Shop,

     

    Hier verkaufen wir im Internet Eintritts-Karten zu unseren Museen,

    geführten Rund-Gängen

    oder besonderen Festen.

    Mit den Online-Tickets können Sie unsere Museen besuchen.

    So müssen Sie nicht lange an der Museums-Kasse anstehen.

    Dieser Knopf führt zum aktuellen Themenjahr.

     

    Jedes Jahr beschäftigt sich die Stiftung mit einem anderen Thema.

    Alle Programmpunkte richten sich dementsprechend auf das Thema aus.

    Manchmal gibt es auf einer Unter-Seite einen vierten Knopf.

    Dort finden sie mehr Informationen.

    Ein Beispiel wäre die Seite der Bibliothek.

    Mit diesem Knopf gelangen Sie mit einem Klick auf den Online-Katalog der Bücherei.

     

    Fuß-Zeile

    Ganz unten auf jeder Seite befindet sich die Fuß-Zeile.

    Dort finden Sie eine Übersicht zu häufig gesuchten Bereichen.

    Außerdem rechts daneben:

    • Kontakt
    • AGB
    • Erklärung zur digitalen Barriere-Freiheit
    • Daten-Schutz
    • Impressum
    • Cookie-Einstellungen

    Daneben sind Symbole, die zu unseren Sozialen Medien führen.

     

    Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik?

    Unter dem Menü-Punkt Kontakt und Ansprech-Partner

    finden Sie unsere Kontakte.

    Sie können uns anrufen oder eine E-Mail schreiben.

    Menü

    Mehr Inhalte in leichter Sprache:

    Das gesamte Menü finden Sie in der mobilen Ansicht oben rechts.

    Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.