Das romantische Weimar

In der deutschsprachigen Literaturgeschichte zählt Weimar zu den bedeutendsten Orten. Die Stadt an der Ilm ist jedoch auch aus kunsthistorischer Sicht äußerst relevant. Welche zentrale Rolle Weimar als Kulturstadt in der Zeit um 1800 einnahm, davon zeugen nicht zuletzt Caspar David Friedrichs Gemälde und Zeichnungen. Der Weimarer Kontext macht deutlich, wie wichtig Goethes Dichtung für Friedrichs Kunst war. Erstmals in ihrer Geschichte befragt die Klassik Stiftung Weimar sich selbst danach, wie das Weltkulturerbe des klassischen Weimars zur Romantik steht.

Ausstellungen zum Thema

Caspar David Friedrich

Goethe und die Romantik in Weimar| 22. November 2024 - 3. März 2025

Caspar David Friedrich gilt heute als der bedeutendste Künstler der Romantik. Kaum bekannt ist jedoch, dass seine Karriere ihren Ausgang in Weimar nahm.  Zugleich ist Weimar der Ort, an dem der Künstler im ersten Jahrzehnt seiner Laufbahn mehr Werke ausstellte, als an sonst einem Ort. Anlässlich des 250. Geburtstags Caspar David Friedrichs thematisiert die Ausstellung, welche Einflüsse die Weimarer Klassik und insbesondere Goethe auf den jungen Künstler hatten. Im Schiller-Museum wird hierfür erstmals der bedeutende Weimarer Friedrich-Bestand der Öffentlichkeit präsentiert.

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.