Faust für zu Hause

Zum Themenjahr Faust 2025 können Sie einmalige Andenken an den Weimar-Besuch für Sie und für Ihre Liebsten erwerben. Die Artikel wurden in Zusammenarbeit mit deutschen Firmen hergestellt und haben Ihren Ursprung entweder in der Region oder im fairen Handel. Zusätzlich wird bei den Merchandise-Produkten ein Wert auf Nachhaltigkeit gelegt.

Entdecken Sie das Themenjahr Faust 2025 sowie viele tolle Geschenkideen rund um die Weimarer Klassik, die Moderne und das Bauhaus in den Museumshops der Klassik Stiftung Weimar.

Ein absoluter Hingucker ist der Stoffbeutel im bunten „Faust“ Design! Nicht nur ein Stück Kulturgeschichte, sondern auch ein Pflegeerlebnis für die Haut verspricht die vegane Bio-Seife „Des Pudels Kern“. Beziehen Sie Position: Sind Sie eher Neptunist oder Plutonist? Alle Merchandise-Produkte zum Themenjahr Faust sind vor Ort in den Museumshops der Klassik Stiftung Weimar erhältlich. 

Themenjahr Faust

„NEPTUNIST“ oder „PLUTONIST“   -    „Was die Welt im Innersten zusammenhält“

Goethes Leidenschaft zur Naturwissenschaft war tief verwurzelt und umfasste ein breites Spektrum an Interessen. Seine wissenschaftlichen Neigungen beeinflussten ebenso seine literarischen Werke. Seinerzeit herrschte ein großer Streit zwischen Plutonisten und Neptunisten. Der Plutonist geht davon aus, dass Gesteine hauptsächlich durch vulkanische Aktivität und magmatische Prozesse entstanden sind. Der Neptunist ist hingegen überzeugt, dass alle Gesteine der Erde aus einem ursprünglichen globalen Ozean stammen. Der Streit war ein zentraler Punkt in der Entwicklung der Geologie als Wissenschaft. 

„Des Pudels Kern” Seife

Die vegane Naturseife pure ohne Duft stammt aus regionaler Herstellung der Thüringer Seifensiederei wanne.gut. Sie enthält Bio-zertifizierte Kokos-, Babassu- sowie Olivenöle und eignet sich optimal für empfindliche Haut. Verpackt ist die Naturseife mit einer Faust-Banderole aus Recyklingpapier. Gewicht: 50g

Das erfrischende Giveaway wird bei ausgewählten Veranstaltungen der Klassik Stiftung Weimar verteilt. Entdecken Sie hier unseren Veranstaltungskalender!

"Des Pudels Kern" Seife
"Des Pudels Kern" Seife, Foto: Thomas Müller

Die Shops vor Ort

Stöbern Sie in unseren Museumshops und machen Sie sich selbst oder Ihren Liebsten eine Freude mit einem Andenken. Der Eintritt in die Shops ist auch ohne Museumsticket möglich. Besuchen Sie gerne unsere Stores vor Ort:

 

  Weimarer Klassiker im Goethe-Nationalmuseum

Weimarer Klassiker im Schiller-Museum

Neben den großen Museumshops finden Sie an weiteren Museumskassen eine kleine Auswahl an an Büchern, Postern und Postkarten. Produkte zum Themenjahr “Faust” sind ebenfalls an den Kassen des Goethe- und Schiller-Archivs, der historischen Anna Amalia Bibliothek sowie im Museumshop am Bauhaus-Museum Weimar erhältlich.

Weitere Artikel finden Sie im Onlineshop

Entdecken Sie den Onlineshop!

mehr erfahren

Kulturerlebnisse verschenken

Verbringen Sie wertvolle Zeit mit Ihren Liebsten und schenken Sie ihnen ein unvergessliches Erlebnis. Begleiten Sie sie auf einer Reise durch das Themenjahr Faust in den Weimarer Museen und Parkanlagen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Thüringer Kunst und Kultur. Von der Weimarer Klassik bis zur Moderne bietet die Kulturhauptstadt Thüringens eine Vielfalt an Museen. Zeigen Sie Ihren Liebsten, wie sehr Sie sie schätzen, indem Sie ihnen dieses einzigartige Erlebnis ermöglichen. Denn Zeit kann man nicht kaufen, aber man kann sie verschenken.

Tickets zu den Ausstellungen in Themenjahr

Die Eintrittskarten sind vorab im Ticketshop sowie vor Ort an allen Museumskassen und in der Touristinformation Weimar erhältlich.

Wenn Sie nach längerer Zeit ihre Bekannte, Freunde oder die Familie an einem Ort versammeln möchten, dann stellen wir Ihnen gerne ein individuelles Programm speziell für Gruppen zusammen. Nutzen Sie dazu das Gruppenbuchungsformular.

Newsletter

Noch mehr Tipps rund um Ihren Besuch in Weimar erhalten Sie in unserem monatlichen Newsletter. Jetzt kostenlos abonnieren!

Newsletter abonnieren

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.