Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Erleben Sie die festliche Jahreszeit in Weimar mit besonderen Kulturmomenten der Klassik Stiftung Weimar. Entdecken Sie Highlights der aktuellen Faust-Ausstellung, stöbern Sie in einzigartigen Geschenkideen aus unserem Museumsshop und lassen Sie sich von Ausstellungen, offenen Werkstätten und Programmen für die ganze Familie inspirieren.
In unserem digitalen Weihnachtsangebot finden Sie außerdem spannende Podcast-Tipps, aktuelle Beiträge aus dem Magazin klassisch modern sowie exklusive Artikel aus unserem Digitalmagazin – perfekt für gemütliche Wintertage zu Hause.
Ob bei einem winterlichen Spaziergang durch Goethes Garten, einem Familienbesuch in unseren Museen oder beim Stöbern in unserem digitalen Magazin – die Klassik Stiftung Weimar lädt Sie ein, den Zauber der Weihnachtszeit auf ganz besondere Weise zu erleben. Entdecken Sie Kultur mit allen Sinnen, lassen Sie sich inspirieren und genießen Sie den Dezember in Weimar – dort, wo Geschichte, Kunst und Gegenwart in festlichem Glanz zusammenfinden.



Hinter 24 Türchen verbergen sich aufregende Rätsel rund um die Weimarer Klassik und Moderne. Gönnen Sie sich ein paar ruhige Minuten und folgen Sie dem aktuellen Türchen in ein zauberhaft-winterliches Weimar.
Verbringen Sie wertvolle Zeit mit Ihren Liebsten und schenken Sie ihnen ein unvergessliches Erlebnis. Begleiten Sie sie auf einer Reise durch die Weimarer Museen und Parkanlagen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Thüringer Kunst und Kultur. Von der Weimarer Klassik bis zur Moderne bietet die Kulturhauptstadt Thüringens eine Vielfalt an Museen. Bereiten Sie Ihren Liebsten eine besondere Freude und verschenken Sie gemeinsame Kulturerlebnisse in Weimar. Denn Zeit kann man nicht kaufen, aber man kann sie verschenken.

Die Eintrittskarten sind vorab im Ticketshop sowie vor Ort an allen Museumskassen und in der Touristinformation Weimar erhältlich.
Wenn Sie nach längerer Zeit Ihre Bekannten, Freund*innen oder die Familie an einem Ort versammeln möchten, dann stellen wir Ihnen gerne ein individuelles Programm speziell für Gruppen zusammen. Nutzen Sie dazu das Gruppenbuchungsformular.
Wie wäre es mit einem selbstgemachten Weihnachtsbaumschmuck oder einem eigens verzierten Büchlein? In den offenen Werkstätten haben Sie die Möglichkeit, mit Ihren Kolleg*innen, Freund*innen oder der Familie gemeinsam kreativ zu werden. Ob allein oder als Firmenweihnachtsfeier, in den Werkstätten können Sie sich an unterschiedlichen Materialien ausprobieren.
Auch auf dem Weimarer Weihnachtsmarkt möchten wir euch die schönste Zeit des Jahres versüßen. Kommt vorbei und gestaltet eigene Weihnachtskarten und -hefte in der Märchenhütte.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Vielseitigkeit der Weimarer Kulturgeschichte spiegelt sich auch in den Ausstellungen und Veranstaltungen wider. Von Cranach, Goethe bis hin zu Nietzsche und Van de Velde - erleben Sie in Weimar Kulturgeschichte auf kleinem Raum.
Zum Themenjahr Faust 2025 bietet die Klassik Stiftung Weimar besondere Andenken und Geschenkideen rund um Weimarer Klassik, Moderne und Bauhaus. Die Produkte entstehen in Zusammenarbeit mit deutschen Manufakturen, stammen aus fairem Handel oder regionaler Produktion – nachhaltig und mit Liebe zum Detail gefertigt.
Ob der farbenfrohe „Faust“-Stoffbeutel, die vegane Bio-Seife „Des Pudels Kern“ oder weitere originelle Artikel: Entdecken Sie alle Merchandise-Produkte zum Themenjahr Faust in den Museumsshops der Klassik Stiftung Weimar – und weitere Geschenktipps bequem im Online-Museumshop.
Zum Nachlesen und Stöbern: mit unseren Katalogen zu Ausstellungen und Museen können Sie Ihren Besuch in Thüringens Kulturhauptstadt nachträglich Revue passieren lassen. Die Kataloge sind in den Museumshop in Weimar sowie im Onlineshop erhältlich.
Schenken Sie bleibende Erinnerungen für Ihr Zuhause! Mit großformatigen Aufnahmen aus den Weimarer Museen können Sie jede Wand zu einem Hingucker verwandeln. Die Plakate sind an den Museumskassen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und des Museum Neues Weimar sowie in den Museumshops erhältlich.
Sie möchten in der Vorweihnachtszeit nicht auf die besondere Brise Weimar verzichten? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Podcasts “Bücher aus Asche”, "5 Minuten Goethe" und “klassisch modern”. Viel Spaß beim Reinhören
Mit der App Weimar+ lässt sich auch im Winter Kultur auf eigene Faust erkunden. Machen Sie es sich auf Ihrer Couch gemütlich und stöbern Sie mit der App durch die digitalen Rungänge, Audiotouren, Podcasts oder Audioguides. Ideal als Empfehlung für kalte Tage und Feiertage.
Audiotouren, Videointerviews, Digitale Rundgänge uvm. von Zuhause aus entdecken!
