Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

20 Jahre Brand | Präsentationen und Diskussionsrunde
Der 20. Jahrestag des Bibliotheksbrandes am 2. September 2004 ist Anlass, zwei zentrale Fragen in den Mittelpunkt eines Abends zu stellen. Die Frage nach der Brandursache beschäftigt viele Besucherinnen und Besucher der Bibliothek ebenso wie die Frage nach der Bergung vor allem schwer brandgeschädigter Bücher.
Mit zwei Beiträgen bieten Experten Antworten, die auch Zeugen der Brandnacht sind: Zunächst wird Dipl.-Ing. Erhard Arnhold über die Brandursache berichten, anschließend Dipl.-Ing. Holger Schmidt und Fachbauleiter Mike Detzner (Firma Bennert) über die Bergungsarbeiten in oder auch nach der Brandnacht. Ohne diese Maßnahmen unmittelbar nach der Katastrophe wäre die bis heute andauernde Restaurierung der Aschebücher nicht möglich.
Die Vortragenden sprechen anschließend mit Ralf Seeber, der als Hauptfeuerwehrmann in der Brandnacht Dienst hatte und für die Rettung von Beständen der Bibliothek Verantwortung übernahm.