Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

‘Bridges! Not Walls’ ist eine Initiative zum Geschichtenerzählen über Migration, die bereits zum fünften Mal stattfindet. Das von jungen Künstlern geleitete Projekt bringt jedes Jahr internationale Migranten, Musiker, Künstler und Aktivisten mit einer lokalen Gemeinschaft zusammen, um ein partizipatives Performance-Kunstprojekt zu den Themen Migration, Rasse und Inklusion zu entwickeln.
Jedes Jahr gipfelt dies in einer Aufführung in Zusammenarbeit mit der örtlichen Gemeinschaft, die die Geschichten der internationalen Künstler und die lokale Geschichte der gastgebenden Gemeinschaft zusammenbringt. Durch die Darstellung dieser gemeinsamen Geschichten, Themen und Kämpfe werden Gemeinsamkeiten in den Geschichten gefunden und die Distanz zwischen „Einheimischen“ und „Migranten“ abgebaut.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Union über Leargas und dem Kinder- und Jugendplans des Bundes über das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport kofinanziert und erhält Unterstützung von der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW). Das Projekt wird von Eurobug International Youth Work Ltd. und CGE Erfurt e.V. in Zusammenarbeit mit fünf internationalen Jugend-NGOs koordiniert.