Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Radiokomödie in zehn Szenen von Holger Böhme - MDR 2019
Im Herbst 1989 haben sich Steffi und Isa bei den Dresdner Montags-Demonstrationen kennengelernt - doch in den Nachwendewirren bald aus den Augen verloren. Dreißig Jahre später begegnen sie sich wieder: Als Steffi in Isas Agentur (Werbung, Druck & Copy) für ihren Mann Jochen Plakate in Auftrag geben will - „Pegida“-Plakate. Das wird Isa auf keinen Fall hinnehmen! Steffi bleibt skeptisch, beteiligt sich jedoch an Isas Vorhaben, den dauerstänkernden Jochen für Demokratie, Toleranz und Vielfalt zurückzugewinnen. Doch die Entgiftung des Mannes gestaltet sich schwieriger als gedacht. Neue Barrieren erfordern neue Einfälle und lassen die beiden Frauen schließlich zu ungewöhnlichen Maßnahmen greifen. Eine turbulente Radio-Komödie nimmt ihren Lauf, die den Herbst ’89 unmittelbar mit dem Herbst 2019 verknüpft.