1. Eintritt frei
Triennale der Moderne 2025
Eröffnung

Eröffnung der Triennale der Moderne in Weimar

Das internationale Festival Triennale der Moderne in Weimar, Dessau und Berlin führt am letzten September-Wochenende zu vielen Moderne-Orten in Weimar unter dem Thema „Zerrissene Moderne(n)“ und bietet zahlreiche Veranstaltungen an.

Die drei Bauhaus-Städte Weimar, Dessau und Berlin organisieren auch dieses Jahr wieder das internationale Festival der Triennale der Moderne. An vielen Moderne-Orten der drei Städte, bekannten und bislang unbekannten, finden unter dem Thema „Zerrissene Moderne(n)“ Vorträge, besondere Führungen und Workshops statt. Auch in Weimar bieten wir Ihnen ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm an, zu dem wir Sie herzlich einladen. Es wurde gemeinsam von verschiedenen Einrichtungen in Weimar vorbereitet, darunter der Klassik Stiftung Weimar, der Weimar GmbH, der Bauhaus-Universität, dem Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus oder der Stiftung Sendehalle Weimar.

Die Eröffnung der Triennale der Moderne in Weimar findet am Freitag, dem 26. September 2025, um 17 Uhr in der Sendehalle (oberhalb des Nietzsche-Archivs) statt. Dr. Justus Ulbricht, Dresden, wird über unterschiedlichste Formen von Zerrissenheit in Politik und Gesellschaft der Gegenwart und der Weimarer Kulturgeschichte sprechen. Sie sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen sowie das gesamte Programmheft zur Triennale der Moderne finden Sie hier.

Sendehalle Weimar

Humboldtstraße 36A
99425 Weimar

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.