1. Eintritt frei

Goethe in/and America

Internationale Tagung des Goethe- und Schiller-Archivs in Verbindung mit der Universität Münster, der University of Chicago und der Goethe-Gesellschaft

Gefördert von der Volkswagen Stiftung

Goethe fungierte bis weit ins 20. Jahrhundert hinein als eine Art Nationalschriftsteller der USA, beginnend bei den Transzendentalisten, ausgeformt in der US-amerikanischen Literatur der Jahrhundertwende, neu akzentuiert durch die Autorinnen und Autoren, die nach 1933 aus Deutschland in die USA emigrierten. Die internationale Tagung fragt nach den literarischen wie ideengeschichtlichen Wechselverhältnissen und rekonstruiert eine Faszinationsgeschichte.

Das Programm finden Sie hier.

Goethe- und Schiller-Archiv

Jenaer Straße 1
99425 Weimar

Konferenzraum des Studienzentrums der Anna Amalia Bibliothek.

Kooperation

Veranstalter

Direktion Goethe- und Schiller-Archiv
Postfach 2012
99401 Weimar

T +49 3643 545 242
E-Mail

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

Erlebnisportal Weimar

Entdecken Sie Thüringen wie nie zuvor – in nur 15 Minuten!

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.