Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Im Rahmen von "Walle! Walle* Zeitgenössische Kunst in Goethes Wohnhaus" zeigt die Künstlerin Farzane Vaziritabar ihre Interventionen "Farzane Ludovisi" und "Between Here and There".
Die Juno Ludovisi galt Ende des 18. Jahrhunderts als das Ideal weiblicher Schönheit. In einem Akt weiblicher Ermächtigung schafft die Künstlerin im Rahmen einer Performance die „Farzane Ludovisi“ – eine zeitgenössische Juno, inspiriert vom Slogan „Frau, Leben, Freiheit“ der Frauenrechtsbewegung im Iran.
Angelehnt an Goethes kalligraphische Versuche im Persischen hat Vaziritabar darüber hinaus zusammen mit ihrer Mutter, einer in Iran lebenden Kalligraphin, eine Mail-Art- Arbeit geschaffen. „Between Here and There“ ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Schwierigkeit in der Übersetzung von politischen Verhältnissen und der (Un-) Möglichkeit, das eigene kulturelle Erbe weiterzugeben.
Gefördert durch die SV SparkassenVersicherung.