1. zzgl. Museumseintritt
Vortrag

Interventionen: Farzane Ludovisi / Between Here and There

Im Rahmen von "Walle! Walle* Zeitgenössische Kunst in Goethes Wohnhaus" zeigt die Künstlerin Farzane Vaziritabar ihre Interventionen "Farzane Ludovisi" und "Between Here and There".

Die Juno Ludovisi galt Ende des 18. Jahrhunderts als das Ideal weiblicher Schönheit. In einem Akt weiblicher Ermächtigung schafft die Künstlerin im Rahmen einer Performance die „Farzane Ludovisi“ – eine zeitgenössische Juno, inspiriert vom Slogan „Frau, Leben, Freiheit“ der Frauenrechtsbewegung im Iran.
Angelehnt an Goethes kalligraphische Versuche im Persischen hat Vaziritabar darüber hinaus zusammen mit ihrer Mutter, einer in Iran lebenden Kalligraphin, eine Mail-Art- Arbeit geschaffen. „Between Here and There“ ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Schwierigkeit in der Übersetzung von politischen Verhältnissen und der (Un-) Möglichkeit, das eigene kulturelle Erbe weiterzugeben.

 

Gefördert durch die SV SparkassenVersicherung.

Goethe-Nationalmuseum

Frauenplan 1
99423 Weimar
Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.