1. zzgl. Museumseintritt
Vortrag

Lecture Performance: Suite of Lithic Souvenirs

Im Rahmen von "Walle! Walle* Zeitgenössische Kunst in Goethes Wohnhaus" veranstaltet die Künstlerin Lea Maria Wittich eine Lecture Performance .

Das Weimarer Goethehaus beherbergt eine ausführliche geologische Sammlung, die aus drei systematischen Sammlungen und einem Großteil sogenannter „Suiten“ besteht. So werden geographisch oder thematisch geordnete Kollektionen bezeichnet. Während seiner ersten Italienreise setzte sich Goethe intensiv mit den geologischen und mineralischen Gegebenheiten auseinander, bestieg mehrmals den aktiven Vesuv und sammelte mindestens sieben Suiten. Die „Suite der steinernen Souvenirs“reiht sich als fiktive achte nicht recht ein in die geologische Sammlung. Hier erscheinen Souvenirs der Italienreise, als hätte Goethe sie an seine Freundin Charlotte von Stein senden wollen, deren reger Briefwechsel mit seiner Abreise eigentlich endete. In ihrer Lecture Performance erzählt Lea Maria Wittich die Geschichten der Objekte dieser Suite. Zwischen Fiktion und Realität, Vergangenheit und Zukunft verbinden sich die Souvenirs in einem Gedicht der Dinge. Menschliche und geologische Eigenheiten und Zeitlichkeiten verschwimmen von der Eis- über die Goethezeit bis zum Anthropozän.

Bitte beachten Sie der Vortrag um 15:30 Uhr wird in der Englischen Sprache gehalten. 

Gefördert durch die SV SparkassenVersicherung.

Goethe-Nationalmuseum

Frauenplan 1
99423 Weimar
Deutschland

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Lebensfluten - Tatensturm

Die Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeitgenössischen Kontexten.

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.