1. Eintritt frei
Geführte Tour

Mut zum Chaos für jung und alt

Finissage der Ottilie-von-Goethe-Ausstellung

Zum Abschluss der Ausstellung „Mut zum Chaos – Ottilie von Goethe“ bietet das Goethe- und Schiller-Archiv am 18.12.2022, um 11.00 Uhr ein spannendes Programm für die ganze Familie: Die Erwachsenen nimmt die Ausstellungskuratorin Francesca Fabbri mit auf eine lebendige und kurzweilige Entdeckungsreise über das Leben und Werk der Schwiegertochter Goethes.

Unsere jungen Gäste zwischen 7 und 12 Jahren wiederum können eine spannende Taschenlampen-Mitmachführung erleben. Der Archivgeist Ambrosius begibt sich mit ihnen auf Geschenke- und Geschichtensuche. Dabei lernen die Kinder Weihnachtsbräuche zu Ottilie von Goethes Zeiten kennen. Wie hat sie Weihnachten gefeiert? Gab es damals schon Weihnachtsbäume? Wurde Weihnachtspost verschickt? Bestens informiert, darf dann jeder seine Wünsche für das neue Jahr schreiben, falten und siegeln.

Goethe- und Schiller-Archiv

Jenaer Straße 1
99425 Weimar

Mittelsaal und Cafeteria

Kontakt

Direktion Goethe- und Schiller-Archiv

Dr. Sabine Schimma
Jenaer Str. 1
99423 Weimar

T +49 3643 545 252
E-Mail

Ähnliche Veranstaltungen

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

3D-Modulation von einem Arbeitszimmer mit Schränken und Schreibtisch in der Mitte

Goethe-Apparat

Einer der faszinierendsten Räume wird auf innovative Weise neu erlebbar: Goethes Arbeitszimmer als immersive Medienstation „Goethe-Apparat“ am historischen Wohnort in Weimar.

Cranachs Bilderfluten

Die Macht der Bilder für Politik und Propaganda, Hass und Hetze, Wahrheit und Wunschträume – heute so aktuell wie vor 500 Jahren.

alle Veranstaltungen

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.